Für zeitlich begrenztes Wohnen wie in Wohngemeinschaften eignen sich Second Hand Möbel ideal. Diese Vermutung hat das Kleinanzeigenportal tutti.ch zum Semesterbeginn auf der eigenen Plattform untersucht. Ein kantonaler WG-Möbel-Vergleich zeigt dabei: In Basel wohnt es sich Second Hand am günstigsten, in Zürich am teuersten. Studierende suchen ausserdem am häufigsten nach gebrauchten Sofas, Tischen und Schränken.
Über 230’000 Studenten haben im vergangenen Wintersemester 2013/14 an Schweizer Universitäten und Hochschulen gelernt. 27 Prozent von ihnen wohnen gemäss Bundesamt für Statistik in einer WG. Diese Wohngemeinschaften müssen eingerichtet werden. In welchem Kanton kommen die Studenten am günstigsten weg?
Um diese Frage zu beantworten, hat tutti.ch eine durchschnittliche WG-Grundausstattung – bestehend aus Esstisch, 4 Stühlen, Sofa, Couchtisch, Fernseher, Regal und Lampe – in den 4 grossen Deutschschweizer Uni-Kantonen auf der Grundlage der eigenen Anzeigen berechnet.
Kanton | Kosten | Rang |
---|---|---|
Basel (Stadt & Land) | Fr. 1’801 | 1 |
Bern | Fr. 1.907 | 2 |
St. Gallen | Fr. 2.115 | 3 |
Zürich | Fr. 2.483 | 4 |
Knapp 700 Franken Differenz
Zürcher Wohngemeinschaften müssen für die Grundausstattung der tutti.ch-WG im Schnitt Fr. 700 mehr bezahlen als Studierende oder andere Nutzer der Webseite in Basel. Würden Studenten der Berner Universität und Fachhochschulen ihre gemeinsame Unterkunft ausstatten, so kostete diese Fr. 100 mehr als in Basel und knapp Fr. 600 weniger als im Kanton Zürich.
“Das höhere Einkommen in Zürich ist ein wichtiger Grund für den Preisunterschied der WG-Ausstattung. Es gibt mehr Anzeigen mit hochwertigen Möbeln im Kanton Zürich als in Basel-Stadt und Basel-Land.” sagt Jonathan Landau, Head of Product bei tutti.ch. Dennoch richten sich auch Zürcher Studenten gern mit gebrauchten Möbeln ein. “Das macht Sinn, denn Möbel auf tutti.ch sind meist in einem sehr guten Zustand und werden zu für Studenten attraktiven Preisen angeboten”, so Landau.
Der Sofa-Renner
Bei den Suchanfragen auf tutti.ch ergibt sich im laufenden Jahr ein klarer Sieger. Über 115’000 mal wurde nach einem gebrauchten Sofa gesucht. Am zweithäufigsten suchen Studenten und alle anderen User nach einem Bett (80’000 Suchanfragen). An dritter Stelle der Top 3 Suchanfragen steht der Schrank, der gebraucht gekauft werden will, mit über 65’000 Anfragen.
Warum ist das Sofa so beliebt? Marianne Kohler, Bloggerin, Stylistin und Autorin des tutti.ch Magazins erklärt sich dies wie folgt: “Das Sofa ist grundsätzlich das wichtigste Möbelstück und der Grundstein einer Einrichtung. Geht am Anfang eines Wohnlebens auch mal Schlafen auf der Matratze oder Kleider an der Stange, braucht man das Sofa um überhaupt wohnen zu können. Da neue Sofas oft eine grosse Investition sind, und Vintage-Stil momentan sehr angesagt ist, ist die Suche nach gebrauchten Sofas einfach zu erklären.”
Wer ein Möbelstück wie ein Sofa oder ein Regal weiterverkaufen möchte, für den ist ein Online-Kleinanzeigenportal wie tutti.ch eine gute Möglichkeit. Über ⅓ der diesjährigen Möbel-Inserate wurden innerhalb einer Woche verkauft. Dies ergab eine Umfrage aller Inserenten nachdem sie ihr Inserat auf tutti.ch wieder gelöscht haben.
Für weitere Informationen sowie den Zugriff auf die Infografik wenden Sie sich bitte an:
Annika Redlich, Communications Manager
tutti.ch AG
+41 76 211 56 65
news@tutti.ch