Skip to content Skip to footer

Winterreifen aus zweiter Hand – unsere Tipps

Es ist schon wieder Oktober und damit Zeit auf Winterreifen umzurüsten. Da Pneus mehrere Jahre haltbar sind, lohnt sich der Kauf von gebrauchten Winterreifen. Allerdings gilt es vor dem Gebrauchtkauf auf einige Merkmale zu achten. Hier unsere Checkliste.

Bevor der erste Frost vor der Tür steht, sollten die Autoreifen ausgetauscht werden. Wer frühzeitig daran denkt, hat eine grosse Auswahl an gebrauchten Markenreifen, die zu einem guten Preis angeboten werden. Da Reifen aus zweiter Hand keiner Gewährleistung unterliegen, müssen beim Kauf ein paar Regeln befolgt werden, um versteckte Mängel zu vermeiden. Die Qualität der Winterreifen hängt von wichtigen Faktoren ab.

(Bild: tutti.ch)

Den Allgemeinzustand überprüfen
Vor dem Kauf müssen Räder auf deren Allgemeinzustand kontrolliert werden. Wichtig ist es die Pneus auf Abnutzungserscheinungen wie Risse, Beulen oder Verfärbungen und Beschädigungen an der Lauffläche zu untersuchen. Wenn die Felgen Rostschäden aufweisen, deutet dies auf mögliche Schäden des Reifeninnenlebens hin, die infolge von Begegnungen der Reifen mit Schlaglöchern entstanden sind.

(Bild: tutti.ch)

Alter des Reifensatzes beachten
Auch wenn gesetzlich nicht festgelegt ist, bis zu welchem Alter Autoreifen benützt werden dürfen, wird von Swisspneu empfohlen, Reifen, die älter als 10 Jahre sind, nicht zu fahren. Das Alter des Reifensatzes lässt sich an der vierstelligen DOT-Nummer ablesen. Die ersten zwei Zahlen geben die Kalenderwoche und die letzten zwei das Herstellungsjahr an. Steht beispielsweise auf der Flanke des Reifens „1513“, so ist dieser in der 15. Kalenderwoche des Jahres 2013 produziert worden. Idealerweise solltest Du keine Pneus kaufen, deren Herstellungsdatum 5 Jahre überschritten hat – unabhängig davon, ob sie abgenutzt sind oder nicht.

(Bild: tutti.ch)

Ausreichende Profiltiefe
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist eine ausreichende Profiltiefe des Reifens. Diese sorgt dafür, dass das Auto auch auf nassen und eisigen Strassen zum Stehen kommt. Die gesetzliche Mindesttiefe von Winterreifen liegt bei 1.6 mm. Es ist aber empfehlenswert, die Räder bei einer Profiltiefe unter 4 mm zu ersetzen. Deshalb sollte vor dem Gebrauchtkauf die Tiefe der Winterreifen genau gemessen werden. Die Messung muss an mehreren Stellen der Lauffläche durchgeführt werden, wobei der kleinste Wert ausschlaggebend ist. Grundsätzlich sollte die Abnutzung der Lauffläche etwa gleichmässig sein.

(Bild: tutti.ch)

Vorschriftsmässige Lagerung
Die gebrauchten Pneus sollten richtig aufbewahrt worden sein. Räder müssen stets dunkel, trocken und kühl gelagert werden, ohne dabei in Kontakt mit Benzin oder Öl zu geraten. Damit es zu keiner Verformung kommt, sollten die Winterreifen entweder stehend im Regal oder einzeln nebeneinander liegend aufgehoben werden. Falls die Räder falsch aufbewahrt wurden, entstehen Unwuchten. Deshalb muss beim Verkäufer nachgefragt werden, wie er die Räder aufbewahrt hat.

Einen erfolgreichen Reifenwechsel und sicheres Fahren wünscht Dir tutti.ch!

1 Comment

  • Danilo.St.24.htm.cm
    Posted November 6, 2016 at 14:21

    Schneeflocke ?❄

Leave a comment

0.0/5


Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/accoun4/www/magazin.tutti.ch/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/custom-css/module.php on line 76

Sei dabei:

Datenschutz

tutti.ch, SMG Swiss Marketplace Group AG © 2023. All Rights Reserved.