Wenn es draussen frostig ist, sollte es drinnen erst recht gemütlich sein. Damit du fröhlich durch die kalte Jahreszeit kommst, haben wir ein paar Tipps bereit, wie du deine Wohnung zu einem echten Winterparadies machst.
Kuschelige Decken auf dem Bett, Fellkissen auf dem Sofa, Lichterketten und Kerzenschein in allen Räumen: Es braucht nicht viel, um mit winterlichen Wohnideen eine gemütliche Stimmung zu zaubern. Das Praktische daran: Wenn es wieder wärmer wird und nicht mehr Wohnen im Winter angesagt ist, lassen sich die Kuschel- und Dekosachen bis zum nächsten Jahr in einer Kiste verstauen.
Dänisches Lebensgefühl Hygge
Die beste Waffe gegen die Dunkelheit in der kalten Jahreszeit ist Hygge. «Hygge was?», fragst du dich vielleicht. Bei diesem Begriff handelt es sich um den Kernbestandteil der dänischen Tradition und Lebensweise. Hygge bedeutet eine gemütliche, herzliche Atmosphäre, in der man das Gute des Lebens zusammen mit lieben Leuten geniesst – aber mit Stil. Dänisches Design liegt voll im Trend. Man findet es in Hotels oder in gemütlichen Cafés. Und auch in vielen Privatwohnungen und Häusern. Kerzenschein bildet oftmals die Grundlage für das besonders hyggelige Gefühl. Vielleicht verbrauchen die Dänen deswegen im Schnitt sechs bis acht Kilogramm Kerzen pro Jahr.
Hier kommen unsere Tipps, wie du zu Hause für eine hyggelig winterliche Stimmung sorgst:
1. Das Schlafzimmer gemütlicher machen
Ein Drittel unseres Lebens schlafen wir. So ist das Schlafzimmer eigentlich der wichtigste Raum in unserem Zuhause. Gerade im Winter ist es unser wärmender Rückzugsort. Schon ein paar Kerzen wirken Wunder. Flackerndes Licht erzeugt ein Gefühl von Geborgenheit. Lichterketten an der Wand garantieren den gleichen Effekt. Für Wärme sorgt auch ein kuscheliger Teppich vor dem Bett, damit du beim Aufstehen nicht gleich kalte Füsse bekommst. Im Bett selbst schaffst du Gemütlichkeit mit flauschigen Kissen und zusätzlichen, stylischen Decken in nordischem Design. Hygge eben.
2. Warmer Winter im Wohnzimmer
Natürliche Materialien liegen voll im Trend. Zum Beispiel rustikales Holz bei einem Hocker und Naturstoffe wie Baumwolle und Leinen für die Kissen. Lege dazu eine kuschelige Chunky-Knit-Decke aufs Sofa. Wichtig für die Deko ist auch ein winterliches Farbschema: Entscheide dich für eine Hauptfarbe und zwei Nebenfarben, die du zusätzlich ins Wohnzimmer reinbringst. Zum Beispiel reines Weiss und dazu Beige sowie ein abgetöntes Weiss. Die hellen Töne passen perfekt zum Winter und reflektieren das natürliche Licht. Aber Achtung: Mixe nicht zu viele Farben. Das Wohnzimmer soll eher ruhig sein. Bei den Accessoires darfst du aber gerne Farbakzente setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit grünen Tannenzweigen in Kombination mit roter Hagenbutte in einer Vase? Und auch in der guten Stube gilt: Kerzen und indirektes Licht sorgen für ein hyggeliges Feeling.
Wenns um Gemütlichkeit geht, sind Schlafzimmer und Stube die wichtigsten Räume. Aber auch in die anderen Zimmern deiner Wohnung kannst du winterliche Highlights reinbringen.
3. Blumen und Pflanzen
Blumen sind nur ein Thema für Frühling und Sommer? Nein. Und es gibt viel mehr als nur den klassischen Weihnachtsstern. Dieses Jahr im Trend liegt die Hagebutte. Ein wenig Glamour in dein Zuhause bringst du mit der Amaryllis. Wenn es trotzdem ein Weihnachtsstern sein soll, dann bitte weiss statt rot. Dieser ist moderner und schöner. Natürliche Stimmung bringst du auch mit Topfpflanzen aus dem Garten in deine vier Wände. Der Vorteil: Die Pflanzen müssen draussen nicht erfrieren und du hast auch im Winter Freude an ihnen.
4. Tisch- und Fensterablage
Versetze auch deine Tische und Fensterablagen in winterliche Stimmung. Gemeint sind aber nicht Adventskranz und Weihnachtsfenster. Schliesslich geht der Winter auch nach den Festtagen noch lange weiter. Schüsselchen und Vasen, die du das ganze Jahr verwendest, verleihst du mit Moosen, Zapfen oder getrockneten Beeren einen Farbtupfer. Auch kahle Zweige machen sich gut als Kontrast. Und auch hier: Arbeite mit Licht. Platziere zum Beispiel Stumpenkerzen auf einem Tablett. Ordne Teelichter kreativ an. Eine wetterfeste Laterne ist ein Stimmungsmacher auf dem Balkon oder im Vorgarten.
5. Winterdeko selbst gemacht
In der kalten Jahreszeit mehr zu Hause zu sein, bedeutet Zeit, um kreativ zu werden. Mach deine Winterdeko doch einfach selbst. In einer Kugelvase kannst du beispielsweise mit Naturmaterialien eine kleine Welt schaffen. Ein wenig Moos, ein paar Zweige, Äste und zwei bis drei Rehfiguren – und schon hast du eine Miniaturlandschaft kreiert. Aus Papier kannst du ein paar Schneeflocken-Scherenschnitte basteln und diese dann an die Wand hängen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Du willst dich für dein Zuhause von Winterdeko inspirieren lassen und suchst nach den geeigneten Materialien, Kissen oder Decken? Schau dich um auf tutti.ch unter Deko & Accessoires. Bestimmt ist auch für dich etwas dabei.