Bring ein wenig Grün in dein Zuhause. Zimmerpflanzen sorgen für Style und sind gut fürs Raumklima. Aber damit du dich nicht allein durchs Dickicht kämpfen musst, finden wir zusammen heraus, welche Pflanzen zu dir passen.
Hast du gewusst? Bereits die alten Griechen und Römer schmückten ihr Zuhause mit Zimmerpflanzen. Besonders beliebt damals waren Lorbeerbäume. Heute weiss man: Ein begrüntes Zuhause ist nicht nur ästhetisch attraktiv, sondern hat auch positive Effekte auf das Wohlbefinden.
4 Gründe für Zimmerpflanzen
1. Zimmerpflanzen erhöhen die Luftfeuchtigkeit, indem sie über die Blätter Wasser abgeben.
2. Zimmerpflanzen reinigen die Luft von Chemikalien wie Formaldehyd und Benzol. Zu den wirkungsvollsten luftreinigenden Pflanzen gehören der Bogenhanf, die Grünlilie, das Einblatt, die Efeutute und die Aloe vera.
3. Zimmerpflanzen produzieren Sauerstoff, indem sie CO2 binden.
4. Zimmerpflanzen reduzieren Stress. Sie wirken entspannend und fördern dadurch die Gesundheit.
«Aber welche Zimmerpflanzen passen zu mir?», fragst du dich vielleicht.
Überlege dir vor dem Kauf einer Pflanze, wie viel Zeit du in die Pflege investieren kannst. Es gibt pflegeleichte Zimmerpflanzen und solche, die mehr Einsatz von dir verlangen. Andere Frage: Soll die Pflanze blühen oder reicht dir ein sattes Grün? Und wo möchtest du deine Pflanze hinstellen? Manche brauchen viel Licht, andere fühlen sich auch im Schatten wohl.
Die Unkomplizierten
Bist du viel unterwegs? Oder fehlt dir der grüne Daumen für eine intensive Pflege? Dann sind Sukkulenten und Kakteen das Richtige für dich. Die Wüstengewächse kommen die meiste Zeit auch ohne Wasser aus. Eine andere anspruchslose und gleichzeitig trendige Pflanze ist die Schwiegermutterzunge mit ihren langgezogenen, dicken Blättern. Sie braucht nur alle zwei bis drei Wochen Wasser. Ebenso die besonders beliebte Ufopflanze. Sie ist nicht nur anspruchslos, sondern vermehrt sich auch rasch.
Pflanzen, die wenig Licht brauchen
Gibt es in deiner Wohnung viele dunkle Ecken? Kein Problem. Es gibt auch Zimmerpflanzen, die mit wenig Licht auskommen. Die trendige Kentiapalme zum Beispiel. Standorte mit wenig Sonneneinstrahlung bevorzugt sie sogar. Auch die beliebte Grünlilie kommt mit wenig Sonne aus. Und zwei Mal pro Woche ein Schluck Wasser reicht ihr völlig. Weitere Schattenanbeter sind der Bogenhanf, die Schusterpalme oder der Frauenhaarfarn.
Die Anspruchsvollen
Beliebt bei den blühenden Zimmerpflanzen sind die Orchideen. Sie zu pflegen, grenzt an eine Wissenschaft. Sie mögen es gerne hell, aber nicht zu sonnig. Ein wichtiger Faktor ist auch die Luftfeuchtigkeit. Ist die Luft zu trocken, vertrocknen die Blätter. Ist es zu feucht, können Pilze und Bakterien Probleme machen. Mit einem Hygrometer stellst du sicher, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 80 liegt. Auch der beliebte Bonsai hat Ansprüche. Manche von ihnen mögen Kälte, andere Wärme. Benjamini, Junischnee oder die Gardenie kannst du drinnen halten. Von der Grösse des Bonsais hängt zudem ab, wie viel Wasser und Licht der Baum braucht.
#urbanjungle – der Trend unter den Zimmerpflanzen
Du setzt auf Trend statt darauf, ob eine Pflanze pflegeleicht oder anspruchsvoll ist? Willkommen im Dickicht! #urbanjungle heisst der aktuelle Trend unter den Zimmerpflanzen. In den Wohnungen wird es immer grüner. Mit tropischen Pflanzen holen wir die Feriensonne nach Hause. Den Dschungeltrend gabs aber schon mal in den 80s. Damals mussten es Palmen sein. Heute sind es exotische Pflanzen wie die Monstera, die Calathea oder die Geigenfeige. Und wenn du dazu obengenannte Exemplare wie die Ufopflanze oder den Bogenhanf kombinierst, wird der Dschungel perfekt.
Du hast die Pflanzen, aber noch nicht das Werkzeug dazu? Bei uns bekommst du alles, was du für die Pflege deiner Lieblinge benötigst.