Skip to content Skip to footer

Wassersport-Ausrüstung gebraucht kaufen

Sonne, Wind und Wasser sind die optimalen Zutaten für Spass und Vergnügen in den Sommerferien. Wassersportarten wie Surfen, Kanufahren und Segeln begeistern immer mehr Schweizer. Doch eine Wassersport-Ausrüstung ist neu nicht gerade preisgünstig. Worauf du achten solltest, wenn du Surfboards, Neopren-Anzüge und Boote gebraucht kaufen möchtest, erfährst du heute hier:

Gibt warm: Der Nassanzug
Bei den hiesigen Temperaturen ist das Tragen eines Nassanzugs aus Neopren (auch „Wetsuit“ genannt) beim Ausüben von Wassersportarten unabdingbar. Ein neuer Neopren-Anzug kann schnell mehrere hundert Franken kosten und wird so zu einem grösseren Kostenpunkt. Aus diesem Grund entscheiden sich insbesondere Anfänger und Eltern (Kinder wachsen ja so schnell wieder aus einer Kleidergrösse raus…) oft dafür, auf ein Second Hand Modell zurückzugreifen.

muta-neoprene-neoprenanzug-7365875269
(Bild: tutti.ch)

Die Qualität eines Nassanzugs zeigt sich daran, wie gut die Nähte verarbeitet sind. Kontrolliere, ob alle Nähte intakt sind. Die Elastizität des Materials ist ein Hinweis auf den Zustand des Wetsuits. Nur wenn das Material noch elastisch genug ist, schützt der Anzug zuverlässig vor Unterkühlung. Probiere den Anzug darum unbedingt an. Ein Wetsuit sollte anliegend, aber nicht zu eng sein. Beim Anprobieren kannst du dich auch gleich von der Funktionstüchtigkeit der Verschlüsse überzeugen: Hält der Klettverschluss am richtigen Ort? Lässt sich der Reissverschluss leicht schliessen und auch wieder öffnen?

Surfboard: das richtige Modell ist Pflicht
Wer sich ein eigenes Board zulegen möchte, muss zuerst eine Reihe von Entscheidungen treffen: Wie gross ist meine Erfahrung? Wie fit bin ich? Wo und wofür brauche ich das Board? Eine Anleitung, wie du das richtige Modell für deine Bedürfnisse findest, gibt’s zum Beispiel hier. Mit den Angaben für das passende Modell können Surfboards nun auch gut Second Hand gekauft werden. Die angebotenen Bretter sind meist in gutem Zustand, doch die Preise dementsprechend in der Regel auch nicht unbedingt im Schnäppchen-Bereich. Umso mehr lohnt es sich, genau hinzuschauen und nachzufragen. Innere Risse und Brüche sieht man den Brettern nicht gleich an. Verfärbungen sind aber ein eindeutiger Hinweis darauf, dass hier Wasser eingedrungen ist. Drücke auf allfällige verfärbte Stellen mit dem Finger. Gibt die Stelle dem Druck nach, ist bereits Wasser vom Brett aufgesogen worden und die Beschädigung von grösserem Ausmass. Erkundige dich, ob das Brett schon einmal in der Mitte gebrochen („gesnapt“) ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies noch mal passiert, ist dann hoch.

Gebrauchte Boote: neue Jahrgänge bevorzugt
Neben Surfen erfreuen sich auch Segeln, Schlauchboot-, Kanu– und Kajak-Fahren in der Schweiz an grosser Beliebtheit. Hat man ein paar Mal gemietet, kommt bald der Wunsch nach einem eigenen Boot. Doch worauf muss man beim Kauf eines gebrauchten Bootes achten?

kajak-aufblasbar-9218280240
(Bild: tutti.ch)

Das Alter des Bootes kann ein Hinweis auf den Zustand der Materialien sein. Mit zunehmendem Alter steigt die Anfälligkeit für Risse und die Reparaturmöglichkeiten sinken. Für ältere Boote sind zudem Ersatzteile oft schwierig zu finden und teuer. Kläre deshalb vorher ab, ob der Hersteller noch Ersatzteile zu deinem Modell anbietet. Boote aus Kunststoff sind lichtempfindlich. Ist das Boot ausgebleicht, ist das ein Hinweis auf eine nicht sachgerechte Lagerung und das Risiko für spontane Rissbildung gross.

Und jetzt nichts wie ab aufs Wasser! Viel Spass wünscht dir tutti.ch.

Leave a comment

0.0/5


Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/accoun4/www/magazin.tutti.ch/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/custom-css/module.php on line 76

Sei dabei:

Datenschutz

tutti.ch, SMG Swiss Marketplace Group AG © 2023. All Rights Reserved.