Anfang April haben mein Mann und ich eine 190m2 grosse Parzelle mit einem kleinen Gartenhaus im Familiengartenverein Zürich-Süd gepachtet mit dem Ziel, der engen Wohnung mit Kind zu entfliehen, die Wochenenden und freien Tage in unserer kleinen, grünen Oase zu entspannen und einwenig eigenes Obst sowie Gemüse für unseren Sohn und uns anzubauen. Im tutti.ch Magazin werde ich im Gartenmonat Juni über das persönliche Projekt „Unser Garten“ berichten.
Da wir den Garten ohne Geräte oder Werkzeug übernommen haben, mussten wir zunächst eine Liste mit den wichtigsten Sachen für unseren Garten zusammenstellen. Zur Inspiration haben wir einen Spaziergang durch einen Bau- und Gartenmarkt gemacht. Um aber das Familienbudget zu schonen, haben wir den grössten Teil gebraucht gekauft oder bei unseren Grosseltern und Eltern für eine längere Zeit „ausgeliehen“.
1. Gartengeräte
Zum Bearbeiten des Bodens, der zukünftigen Beete und Pflanzen benötigt es für den Anfang noch nicht die Vollausstattung. In unserem Garten haben wir mit folgenden Gartengeräten begonnen:
- Gartenschere
- Unkrautstecher
- Rasenmäher
- Gartenschlauch
- Giesskanne
- Spaten
- Hacke
- Rechen
- Besen
- Kehrschaufel
- Schaufel
- Eimer
2. Gartenmöbel
Nach getaner Arbeit ist es wichtig, bequeme Gartenstühle oder Bänke zu haben, um sich auszuruhen und die entspannenden Stunden im Garten geniessen zu können. Auf tutti.ch haben wir schnell eine schöne Sitzkombination gefunden. Für den Hochsommer lohnt es sich einen grossen Sonnenschirm anzuschaffen, so finden auch alle Gäste ein schattiges Plätzchen. Beliebt und praktisch sind ebenfalls Gartentruhen, die auch als Sitzbank dienen. Dort können Gartenutensilien verstaut werden. Für den Mittagsschlaf im eigenen Garten sollten Sie sich eine Gartenliege oder Hollywoodschaukel anschaffen.
3. Arbeitskleidung
Wer im Garten arbeiten möchte, der sollte nicht die besten Kleider anziehen. Da es immer mal schmutzig werden kann, eignen sich bei Herren Arbeitshosen mit verstärkten Knien gut. Da Damen die weniger schweren und oft auch schmutzigeren Arbeiten übernehmen, können Sie auf bequeme und schmutzresistente Bekleidung achten. Wenn Beete im Frühjahr angelegt werden, schützen Gummistiefel vor nassen Füssen. Das müssen heute zum Glück nicht mehr die grünen Klassiker sein. Eine kleine Auswahl auf tutti.ch zeigt, wie bunt es im Garten an den Füssen zugehen kann. Ausserdem gehören ein Sonnenhut, eine warme Jacke für den Abend sowie Arbeitshandschuhe dazu.
4. Der Grill
Zu jeder Garten-Grundausstattung gehört ein Grill. Da in unserem Abschnitt das Grillieren mit Holzkohle untersagt ist, wir noch keinen Strom via Solarzelle gewinnen, haben wir uns für einen Gasgrill mit Seitenkocher entschieden. Auf tutti.ch gibt es sowohl Gas-, Kohle-, Kugel- oder Elektrogrills in verschiedenen Grössen und Preislagen.
Mit dieser Grundausstattung kann es nun an die Arbeit gehen. Im nächsten Teil werde ich vom abschleifen und umlackieren unserer Gartenbank berichten.