Skip to content Skip to footer

Tipps und Tests: So findest du den perfekten Gaming-Stuhl

Wenn du am Computer in deine Game-Welt abtauchst, willst du nicht mit Rückenschmerzen zurückkehren. Ein Gaming-Stuhl ist bequem, praktisch und bietet dir zu günstigen Preisen viele tolle Features. Darauf solltest du beim Kauf achten.

Du hast alles um dich herum vergessen. Kämpfst in einer fiktiven Welt um den Sieg. Und verbringst dabei Stunden vor dem Computer.

Wenn du ein PC-Gamer bist, dann brauchst du nicht nur einen schnellen Computer, sondern auch einen guten Stuhl zum Gamen.

Die Grenzen zwischen einem herkömmlichen Bürostuhl und speziellen Gaming-Stühlen sind fliessend. Letztere sehen oft sportlicher aus, sie erinnern teilweise an Sitze aus einem Formel-1-Boliden. Vor allem aber sind diese Stühle ergonomischer gebaut, damit du stundenlang sitzen kannst, ohne dass dir danach alles wehtut. Ergonomisch ist eine Sitzgelegenheit dann, wenn du alles Wichtige individuell einstellen kannst, damit sie perfekt zu dir passt.

Achte beim Kaufen auf folgende Punkte:

  • Grösse: Der Stuhl sollte sich genau auf deine Körpergrösse einstellen lassen. Du sitzt dann richtig, wenn du deine Fusssohlen flach auf den Boden stellen kannst und der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel 90 Grad beträgt.
  • Rückenlehne: Dein Hinterkopf sollte nicht mehr als 5 cm über die Kopfstütze hinausragen. Andernfalls ist der Stuhl zu klein oder die Rückenlehne falsch eingestellt. 
  • Sitzfläche: Auch die solltest du in der Tiefe verstellen können. Sie hat die richtige Position, wenn der Sitz bis etwa drei Fingerbreit vor deine Kniekehlen reicht.
  • Armlehnen: Sie entlasten deine Schultern enorm und sollten sich deshalb in Höhe und Breite verstellen lassen, damit deine Unterarme in der richtigen Position liegen.

Ein guter Stuhl fürs Gamen bewegt sich mit dir 

Wenn du ein Sitzmöbel speziell fürs Gamen kaufst, dann sollte es dir ein «Bewegtes Sitzen» ermöglichen. Das bedeutet, dass der Stuhl deinen Rücken auch dann gut stützt, wenn du dich bewegst. Es ist also wichtig, dass sich Rückenlehne und Sitzfläche unabhängig voneinander flexibel bewegen und nicht nur nach vorne oder nach hinten kippen wie bei einem normalen Bürostuhl. Das bringt – obwohl du sitzt – ein bisschen Bewegung in deinen Körper und eine bessere Durchblutung der Beine. Dazu haben viele Gaming-Sessel ein integriertes Lendenkissen, das den unteren Rücken zusätzlich entlastet.

Wenn du länger an einem Pult sitzt, die Tastatur bedienst und die Maus bewegst, dann sind passende Armlehnen etwas Entscheidendes. Wenn deine Arme ausschliesslich erhöht auf dem Pult liegen, ziehst du deine Schultern hoch, und das führt zu Verspannungen. Du solltest deine Unterarme bequem im 90-Grad-Winkel auf den Armlehnen platzieren können. Wenn du sehr schmal oder eher breiter gebaut bist, dann achte beim Kauf eines Stuhls darauf, dass du die Armlehnen in der Breite verschieben kannst. 

Gaming-Stuhl günstig in der Schweiz kaufen

Natürlich ist auch die Optik eines solchen Sitzmöbels wichtig. Schliesslich hast du den Stuhl als Möbelstück ständig vor Augen. In Sachen Bezüge ist die Auswahl riesig: Am beliebtesten und praktischsten sind Leder, Stoff oder Kunstleder. Vereinzelt gibt es auch Rückenlehnen aus Netzstoff.

Jeder Bezug verhält sich anders, wenn es um schwitzende Haut oder ums Entfernen von Flecken geht. Deshalb empfehlen wir dir, den Gaming-Stuhl in der Schweiz zu kaufen, dann kannst du Probe sitzen, Features checken und in Ruhe entscheiden. Auch die Farbpalette ist riesig: Vom schlichten Schwarz über knalliges Rot bis zum komplett weissen Gaming-Stuhl ist alles möglich. 

Gaming-Chairs im Test: Welcher passt zu dir?

  • Der Luxuriöse: In der Kategorie bis 1000 Franken hat bei den Fachleuten von PC Games Hardware ein Gaming-Stuhl gewonnen, der in einem Unternehmen für Rennwagensitze hergestellt wird. Der «Recaro Exo Platinum» sei einzigartig, toll ausgestattet und maximal bequem. 
  • Der Günstigere: Bei den Stühlen bis 500 Franken gewinnt der «Backforce One». Er hat viele Extras für eine tolle Ergonomie und ist superbequem. 
  • Der Bürostuhl: Auch ein normaler Bürostuhl kann sich für gelegentliche Gamer eignen. «Markus» von IKEA ist so einer, weil er solide konstruiert, ergonomisch und günstig ist. 
  • Für Bodensitzer: Dein Monitor steht auf dem Boden? Auf diesem Stuhl ohne Beine kannst du schaukeln und sitzen, ohne dass dir die Füsse einschlafen:
    G-Force von X Rocker. 
  • Für Wellnessfans: Der Stuhl von Dowinx hat eine herausziehbare Beinstütze und ein Lendenkissen, das man mit einem USB-Anschluss zum Vibrieren bringt.  
  • Für Sound-Fans: Der GTPLAYER hat zwei Lautsprecher auf Kopfhöhe integriert, die für ein besonderes Sounderlebnis sorgen. Er wird über Bluetooth mit dem Computer verbunden.

Leave a comment

0.0/5


Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/accoun4/www/magazin.tutti.ch/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/custom-css/module.php on line 76

Sei dabei:

Datenschutz

tutti.ch, SMG Swiss Marketplace Group AG © 2023. All Rights Reserved.