Gamen bedeutet mehr als einfach nur spielen. Du tauchst in eine virtuelle Welt ein und wirst Teil davon. Was du für ein echtes Feeling brauchst, sind bequeme Gaming-Kopfhörer mit einem richtig guten Sound. Hier kommen sieben Tipps für dein perfektes Gaming-Headset.
Headphones sind für Gamer:innen nicht wegzudenken, um über die Kopfhörer mit Mikrofon mit ihren Mitspieler:innen zu kommunizieren. Du fragst dich vielleicht: Welche Kopfhörer fürs Gaming? Oder: Wie teuer ist ein Gaming-Headset überhaupt? Gar nicht so einfach zu beantworten. Gerade was den Preis betrifft. Schliesslich gibt es Gaming-Kopfhörer für 20, aber auch für 300 Franken. Und dann gibt es noch die preisgünstige und clevere Option, deine Kopfhörer gebraucht zu kaufen. Damit dir die Wahl für dein Gaming-Headset leichter fällt, hier unsere
Sieben Tipps für dein perfektes Gaming-Headset
1. Welches Headset hat den besten Sound?
Gaming-Kopfhörer benötigst du vor allem, um einen hochqualitativen Sound beim Gamen zu erleben – und um mit deinen Mitspieler:innen zu kommunizieren. Aber: Welches Headset hat den besten Sound? Klar, scherbeln sollte es nicht in den Ohrmuscheln. Aber es ist auch Geschmackssache. Achte darauf, dass du den Klang über eine Software mit einem Mixer einstellen kannst. So kannst du selbst über Bässe, Mitten und Höhen entscheiden.
2. Stereosound oder Surroundsound bei Gaming-Kopfhörer?
Es gibt drei Arten: Stereosound-, echte Surroundsound- und virtuelle Surroundsound-Kopfhörer. Bei Stereokopfhörern gibt es zwei Lautsprecher: einen links und einen rechts. Heisst: Beim Gamen in Stereo hörst du auf jeder Seite jeweils einen anderen Ton. Gut, um abzuschätzen, von wo sich beispielsweise in einem Shooting-Game dein Gegner nähert. Bei Kopfhörern mit echtem Surroundsound gibt es pro Ohrmuschel mindestens zwei Lautsprecher. Virtual Surroundsound bedeutet hingegen, dass Algorithmen einen räumlichen Klang erzeugen. Beiden Surroundsound-Arten gemeinsam ist, dass du dich beim Gamen fühlst wie im Kino. Du befindest dich also mitten in der Soundwelt. Die Frage: Stereosound oder Surroundsound beim Gaming-Kopfhörer? Die Antwort: Spielst du vor allem Shooting- und andere Multiplayerspiele, ist der Stereokopfhörer am besten. Du willst dich nicht entscheiden? Dann wähle ein Gaming-Headset mit virtuellem Surroundsound. Dann kannst du ihn aktivieren, wenn du ihn benötigst und sonst in Stereo spielen.
3. Qualitativ hochwertiges Mikrofon
Das Mikrofon soll deine Stimme übertragen und nicht auch noch die Geräusche im Hintergrund. Deshalb lohnt sich ein Mikrofon mit Nierencharakteristik. Dieses nimmt vor allem Sounds auf, die von vorne kommen. Auf omnidirektionale Mikrofone solltest du hingegen eher verzichten. Und auf billige rauschende Mikrofone sowieso.
4. Bequem müssen Gaming-Kopfhörer sein
Du kennst das: Beim Gamen vergeht die Zeit wie im Flug. Schnell kommt es vor, dass man stundenlang vor dem PC sitzt. Neben dem Sound ist daher vor allem eines wichtig: Die Gaming-Kopfhörer müssen bequem sitzen und dürfen auch nach mehreren Stunden nicht an den Ohren schmerzen. Allgemein gilt: Je leichter die Kopfhörer, desto länger kannst du sie unbeschwert tragen. Zudem kommt es beim Tragekomfort auf den Schaumstoff an. Es gibt zum Beispiel Ohrpolster mit Memoryschaum. Dieser passt sich an deine Kopfform an und verbleibt dann auch in dieser Position.
5. Offenes oder geschlossenes Gaming-Headset?
Willst du dich komplett in deine Gaming-Welt verkriechen oder auch noch etwas von deiner Umgebung mitbekommen? Geschlossene Headset sind an der Aussenseite komplett dicht. So lassen sich Hintergrundgeräusche wie Gespräche von anderen Personen im Raum oder Musik ausblenden. Offene Headsets mit leicht durchlässigen Aussenseiten haben den Vorteil, dass der Sound räumlicher und vor allem die Musik in Games besser klingt. Allerdings dringen auch Geräusche nach aussen. Es kann also vorkommen, dass du mit deinem Gaming deine Mitbewohner:innen nerven könntest.
6. Gaming-Headset mit oder Kabel?
Beim Headset ohne Kabel besteht die Gefahr, dass mitten im Gamen der Akku leer wird und du dich mit deinen Mitspieler:innen nicht mehr verständigen kannst. Entscheide dich für ein Gaming-Headset, das dich warnt, bevor die Batterie zur Neige geht. Bei Kopfhörern mit Kabel kann es dagegen vorkommen, dass sich das Kabel verdreht oder du aus Versehen mit dem Stuhl drüberrollst. Die Folge: Kabelbruch. Achte neben einer vorsichtigen Handhabung darauf, dass du ein Modell mit einem stabilen Kabel kaufst. Zum Beispiel halten Kabel aus geflochtenem Nylon viel aus.
7. Wie teuer ist ein Gaming-Headset?
Bei Gaming-Kopfhörern ist es wie bei vielen anderen elektronischen Geräten: Es gibt günstige und es gibt teure Modelle. Ein hochwertiges Gaming-Headset lohnt sich auf jeden Fall. Headsets unter 50 Franken verwenden in der Regel Materialien, die nicht so lange halten. Ausserdem lässt die Soundqualität oft zu wünschen übrig. Insbesondere klingt das Mikrofon manchmal ziemlich schlecht. Das willst du deinen Mitspieler:innen ja nicht zumuten. Und auch in Sachen Tragekomfort verlieren billige Headsets.
Suchst du nach einem guten Gaming-Headset, möchtest aber trotzdem nicht zu viel ausgeben? Auf tutti.ch findest du gebrauchte Gaming-Kopfhörer für dein perfekte Erlebnis in der virtuellen Welt.