Ein neues Handy muss auf die Schnelle her, aber du möchtest nicht zu tief ins Portemonnaie greifen? Wem das nötige Kleingeld fehlt, der ist mit dem Gebrauchtkauf eines Smartphones am besten beraten. Unser Experte verrät, auf was du achten musst.

Die Anschaffung eines neuen mobilen Begleiters ist oft eine sehr kostspielige Angelegenheit. Da kommt der Kauf eines Handys aus zweiter Hand gerade recht. Laut unseres Reparatur-Experten Hamed Ahmadi von CityPhone ist es generell wichtig, dass der Käufer das Smartphone vor Ort in aller Ruhe begutachte und auf allfällige Schäden prüfe.
Auf SIM-Lock testen
Dein neues altes Gerät sollte frei für alle Netze sein, sonst lässt es sich nur mit einem Anbieter benützen. Zwar sind die meisten neueren Modelle nicht mit SIM-Lock blockiert, trotzdem lohnt es sich das Handy zu prüfen. „Wenn du zwei verschiedene SIM-Karten einlegst und das Smartphone mit beiden Karten funktioniert, dann ist das Gerät für alle Netzbetreiber offen“, erklärt unser Experte Ahmadi. Bei dieser Gelegenheit lässt sich auch gleich feststellen, ob die eigene SIM-Karte erkannt und angenommen wird.

Alles genau unter die Lupe nehmen
Das Handy sollte auf äussere Beschädigungen begutachtet werden. Klar ist, dass bei einem Second Hand Gerät der eine oder andere optische Mangel auftreten kann. Aber keine Angst, Kratzer am Handy sind kein echtes Problem. Diese Makel zeigen allerdings, wie pfleglich der Vorbesitzer mit seinem mobilen Begleiter umgegangen ist. „Bei Displayschäden ist jedoch Vorsicht geboten“, warnt unser Experte, „Reparaturkosten am Touchscreen können zu Buche schlagen.“ Schäden lassen sich häufiger ertasten als sehen, deshalb sollte man das Handy in die Hand nehmen. Ahmadi empfiehlt, auf Dellen und dumpfe Schlagstellen zu achten, denn diese deuten auf einen Sturz hin.

Handy auf seine Funktionen prüfen
Nach dem Aussencheck sollte man das Gerät einer Funktionsprüfung unterziehen. „Testet, ob der Touchscreen des Smartphones einwandfrei und schnell auf Eingaben reagiert“, so unser Reparatur-Experte, „telefoniere dann mit dem Gerät, so findest du heraus, ob die Hörmuschel, das Mikrofon und der Lautsprecher wirklich funktionieren“. Ausserdem rät Ahmadi zu überprüfen, ob mit dem WLAN eine Verbindung herstellt werden kann. Wer sich für den Kauf eines iPhones entscheidet, muss noch einen weiteren Rat unseres Experten beherzigen: „Vergewissere dich, dass der ehemalige Besitzer bei den iCloud-Einstellungen `Mein iPhone suchen` deaktiviert hat. Ansonsten lässt sich das Gerät nicht benutzen“.
Falls du die Tipps des Reparatur-Experten Hamed Ahmadi befolgt hast und das Handy im einwandfreien Zustand ist, steht einem Gebrauchtkauf nichts im Wege. Eine grosse Auswahl an Smartphones aus zweiter Hand finden du auf tutti.ch in der Kategorie “Telefon & Navigation” unter “Handys“.
4 Comments
Reumer P.
Danke vielmals für die guten Ratschläge, leider 2 Tage zu spät….
Bei unserem Occ.-Kauf (neuwertig) traten nach dem ersten Update diverse Fehler auf, die, ach so wunderlich, beim Vorbesitzer Victor M. aus Walchwil nie vorgekommen sind!
Aber man lernt nie aus…
samantha
Lieber Reumer
Es tut uns sehr leid, dass du schlechte Erfahrungen machen musstest.
Wende dich doch direkt and hilfe@tutti.ch, sodass wir dem ganzen nachgehen können.
Liebe Grüsse
Samantha von tutti.ch
Liju
Das mit dem sim lock hält sich wirklich hartnäckig. Das ist doch seit jahren ausgestorben….
Portmann Peter
Toller Service, dieser Expertentyp