Skip to content Skip to footer

Tipps für den Gebrauchtkauf einer Uhr

Jeder kennt die Luxusuhren von Rolex, Breitling und TAG Heuer. Doch ein Modell der renommiertesten Uhrenmarken der Welt kann sich bei weitem nicht jedermann leisten. Der Kauf einer Gebrauchtuhr ist eine lohnenswerte Alternative. Damit sich aber dein Uhren-Schnäppchen nicht als Enttäuschung erweist, gilt es ein paar Tipps zu beachten.

Armbanduhren von Luxus-Labels wie IWC, Rolex & Co. sind zeitlose Klassiker und eine gute Wertanlage. Selbst bereits getragene Zeitmesser haben noch ihren Preis. Deshalb Finger weg von zu günstigen Angeboten. Da die Preise der Uhren sehr unterschiedlich ausfallen können, sollten verschiedene Angebote miteinander verglichen werden. Mit diesen vier Tipps bist du bestens für den Kauf einer Secondhand Markenuhr gewappnet:

(Bild: tutti.ch)

Wie seriös ist der Verkäufer?
Erwirb dein Objekt bei einem seriösen Verkäufer, der dir sagen kann, wo die Uhr gekauft wurde und wer sie vorher besessen hat. Bevor man den Kauf tätigt, sollte ein persönliches Treffen vereinbart werden. Dies schafft Vertrauen. Der Zustand eines Zeitmessers kann nur schwer anhand von Fotos beurteilt werden.

(Bild: tutti.ch

Ist es eine Original-Uhr?
Vor Fälschungen muss man sich in Acht nehmen. Fordere deshalb die Originalverpackung sowie alle wichtigen Unterlagen wie das Echtheitszertifikat des Herstellers ein. Falls kein Zertifikat vorhanden ist und du die Echtheit der Uhr bezweifelst, lass dir die Echtheit des Modells von einem unabhängigen Experten bestätigen.

(Bild: tutti.ch)

Wie ist der Zustand der Uhr?
Nimm die Uhr genau unter die Lupe. Keine Sorge bei kleinen Kratzern, insbesondere wenn die Uhr aus Saphirglas ist. Saphirglas ist äusserst robust und ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Achte darauf, dass Krone und Zeiger einwandfrei funktionieren. Ob die Armbanduhr gut verarbeitet wurde, erkennt man an der Krone. Teste, ob sie rausgezogen und rein gedrückt werden kann. Wenn man an der Krone dreht, sollte der Zeiger präzise reagieren. Übrigens darfst du das Gehäuse nicht selber öffnen, dies kann nur ein Uhrmacher fachgerecht tun.

(Bild: tutti.ch)

Wann wurde die Uhr zuletzt revidiert?
Bei einer hochwertigen Uhr aus zweiter Hand ist auch die Wartung essentiell. Eine frisch revidierte Uhr ist empfehlenswert, aber kein Muss. In der Regel sollten im fünf Jahrestakt die Zeitmesser gereinigt und getestet werden. Falls Reparaturen vorliegen, sollte der Verkäufer alle Service-Belege vorweisen. Nur so kann der Weg einer Uhr nachvollzogen werden. Falls noch eine Revision nötig ist, müssen die allfälligen Mehrkosten beim Kauf mit einberechnet werden.

Viel Erfolg auf der Suche nach einer „neuen“ gebrauchten Uhr wünscht dir tutti.ch.

2 Comments

  • Moreno
    Posted April 14, 2016 at 16:01

    Vielen Dank für die Tipps! Werde dies bei einem Uhrenkauf beherzigen.

    • francesca
      Posted April 15, 2016 at 13:54

      Hallo Moreno, sehr gern! Wir Erfolg beim Uhrenkauf. LG Annika

Leave a comment

0.0/5


Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/accoun4/www/magazin.tutti.ch/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/custom-css/module.php on line 76

Sei dabei:

Datenschutz

tutti.ch, SMG Swiss Marketplace Group AG © 2023. All Rights Reserved.