Autofahrer wissen, dass es nun wieder Zeit wird, die Sommerreifen aufzuziehen. Da Pneus mehrere Jahre haltbar sind, lohnt sich der Kauf von gebrauchten Sommerreifen. Mit unserer Checkliste weisst du, worauf du beim Kauf von gebrauchten Sommerreifen achten musst.
Wer frühzeitig daran denkt, hat eine grosse Auswahl an gebrauchten Markenreifen, die zu einem guten Preis angeboten werden. Da Reifen aus zweiter Hand keiner Gewährleistung unterliegen, müssen beim Kauf ein paar Regeln befolgt werden, um versteckte Mängel zu vermeiden. Die Qualität der Sommerreifen hängt von wichtigen Faktoren ab:
- guter Allgemeinzustand
- nicht älter als 5 Jahre
- minimale Profiltiefe: 1.6 mm
- korrekte Lagerung

Den Allgemeinzustand überprüfen
Vor dem Kauf müssen Räder auf deren Allgemeinzustand kontrolliert werden. Wichtig ist es die Pneus auf Abnutzungserscheinungen wie Risse, Beulen oder Verfärbungen und Beschädigungen an der Lauffläche zu untersuchen. Wenn die Felgen Rostschäden aufweisen, deutet dies auf mögliche Schäden des Reifeninnenlebens hin, die infolge von Begegnungen der Reifen mit Schlaglöchern entstanden sind.
Alter des Reifensatzes beachten
Auch wenn gesetzlich nicht festgelegt ist, bis zu welchem Alter Autoreifen benützt werden dürfen, wird von Swisspneu empfohlen, Reifen, die älter als 10 Jahre sind, nicht zu fahren. Das Alter des Reifensatzes lässt sich an der vierstelligen DOT-Nummer ablesen. Die ersten zwei Zahlen geben die Kalenderwoche und die letzten zwei das Herstellungsjahr an. Steht beispielsweise auf der Flanke des Reifens „1513“, so ist dieser in der 15. Kalenderwoche des Jahres 2013 produziert worden. Idealerweise solltest du keine Pneus kaufen, deren Herstellungsdatum 5 Jahre überschritten hat – unabhängig davon, ob sie abgenutzt sind oder nicht.

Ausreichende Profiltiefe
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist eine ausreichende Profiltiefe des Reifens. Die gesetzliche Mindesttiefe von Sommerreifen liegt in der Schweiz bei 1.6 mm. Es ist aber empfehlenswert, die Räder bei einer Profiltiefe unter 3 mm zu ersetzen. Deshalb sollte vor dem Gebrauchtkauf die Tiefe der Sommerreifen genau gemessen werden. Die Messung muss an mehreren Stellen der Lauffläche durchgeführt werden, wobei der kleinste Wert ausschlaggebend ist. Grundsätzlich sollte die Abnutzung der Lauffläche etwa gleichmässig sein.
Vorschriftsmässige Lagerung
Die gebrauchten Pneus sollten richtig aufbewahrt worden sein. Räder müssen stets dunkel, trocken und kühl gelagert werden, ohne dabei in Kontakt mit Benzin oder Öl zu geraten. Damit es zu keiner Verformung kommt, sollten die Sommerreifen entweder stehend im Regal oder einzeln nebeneinander liegend aufgehoben werden. Falls die Räder falsch aufbewahrt wurden, entstehen Unwuchten. Deshalb muss beim Verkäufer nachgefragt werden, wie er die Räder aufbewahrt hat.
Einen erfolgreichen Reifenwechsel und sicheres Fahren wünscht dir tutti.ch!
3 Comments
Roger
Ich würde Reifen niemals gebraucht kaufen. Man weiss nie was man da erhält.
Und über tutti.ch wird es noch schwieriger.
Ihr schreibt man solle optisch einwandfreie Reifen kaufen. Auf Tutti.ch wie auf anderen ähnlichen Seiten, ist es meist nicht möglich die Ware vor Kauf zu besichtigen.
Ausserdem kann auch hier der Verkäufer mit sauber gewaschenen Reifen und Reifenschwärzer optisch einen besseren Eindruck vermitteln als es die Realität ist.
Und wie kommt ihr von Sommerreifen plötzlich auf Felgen? Sind es Kompletträder oder Reifen über das wir hier sprechen?
Wie soll ich als Käufer prüfen können ob die Reifen richtig gelagert wurden.
Bevor ich für viel Geld einen mir unbekannten Reifen kaufe, von dem ich nicht weis wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, kaufe ich lieber Online einen neuen Reifen. Da habe ich Garantie, habe Neuware und der Preis dürfte fast derselbe sein. Besonders wenn man dann zweimal kaufen muss
Annika
Hallo Roger, vielen Dank für deine Meinung und dein Kommentar. Beste Grüsse, Annika
Jamal
Wenn man alle die Bedingungen beachten muss welche Tutti vorschlägt wird man schwer gebrauchte Reifen finden zu einem guten Preis.
Der Aufwand für die Suche ist enorm gross da lohnt sich manchmal einfach neue zu kaufen.
Ausser man hat Glück und jemand verkauft neue Reifen die falsch gekauft wurden.