Du hast die perfekte Wohnung gefunden. Bald wird es Zeit zum Zügeln. Und schon tauchen Fragen auf, wie: Woran denken beim Umzug? Was kostet so ein Wohnungswechsel überhaupt und wo finde ich ein gutes Zügelunternehmen? Die Lösung? Unsere Umzugscheckliste.
Wir erklären dir von A bis Z, was du vor, während und nach dem Umzug alles beachten musst. Damit der Einzug ins neue Zuhause für dich garantiert stressfrei wird.
Vor dem Umzug
1. Vorsicht bei der Kündigung
Vor dem Umzug rechtlich absichern. Das ist wichtig. Kündige den Vertrag der alten Wohnung fristgerecht. Hast du gewusst? Die meisten Wohnungen sind nicht per Ende Dezember kündbar. Ausserdem: Kündige per Einschreiben oder fordere eine Erhaltsbestätigung an. Natürlich ist es auch möglich, einen Nachmieter für deine Wohnung vorzuschlagen, falls du vor Ende der regulären Kündigungsfrist zügeln möchtest.
2. Richtig packen
Wie packe ich richtig? Du wirst sehen, so schwierig ist es gar nicht. Zuerst braucht’s Zügelkartons. Du bekommst diese bei Umzugsunternehmen. Oder du fragst bei deinen Freunden nach. Dann geht’s los. Am besten packst du zuerst die Dinge ein, die du nur selten brauchst. Zerbrechliche Gegenstände wie Vasen oder Dekofiguren packst du zur Sicherheit am besten zusätzlich in Zeitungspapier ein. Hast du alles eingepackt, beschriftest du die jeweilige Kiste mit dem Raum, wo Dinge in der neuen Wohnung hinkommen. Und damit du bei deinem Umzug keinen unnötigen Ballast mitschleppen musst, kommt hier Tipp Nummer drei für dich.
3. Zeit zum Ausmisten
Was machst du mit der Weihnachtsdeko, die du seit vier Jahren nicht mehr verwendet hast? Weg damit. Mitnehmen in die neue Wohnung möchtest du den alten Krempel ja nicht. Vor dem Umzug ist die ideale Zeit zum Ausmisten. In unserem Artikel «Ausmisten: so geht’s ganz einfach» im findest du Tipps zu diesem Thema. Dann ziehst du frisch und frei in die neue Wohnung ein.
Was kostet ein Umzug und wer hilft?
Bei einem Umzug kommen verschiedene Kosten auf dich zu. Aber keine Panik. Verschaff dir mit einer Liste einen Überblick. So sorgst du dafür, dass du dein Budget nicht überstrapazierst.
1. Zügelfirma gesucht
Umzugsunternehmen gibt es viele. Da das richtige zu finden, braucht Zeit. Der Trick: Vitamin B. Frage in deinem Bekanntenkreis, wer dir ein Unternehmen empfehlen kann und wer welche Erfahrungen gemacht hat. Falls das nicht klappt: Schau dir online Zügelunternehmen in deiner Region an – prüfe auch immer deren Online-Bewertungen auf der Website oder Google. Das gibt dir ein gutes Gefühl dafür, wer vertrauenswürdig ist und wer nicht.
2. Verlange eine Offerte
Wenn du mögliche Kandidaten für dein Vorhaben gefunden hast, verlange eine Offerte. Am besten vereinbarst du mit den Zügelunternehmen einen Termin, damit dieses einschätzen kann, wie aufwändig dein Umzug für sie sein wird und was Zügeln schliesslich kosten könnte. Auf den Preis wirkt sich auch unter anderem die Distanz zwischen den Wohnungen, die Anzahl und das Gewicht der Möbel sowie die Zugänglichkeit der Wohnung aus. Die einzelnen Angebote können stark variieren. Hole deshalb unbedingt gleich mehrere Offerten ein.
3. Freunde fragen
Falls dir das Organisieren der Umzugsfirma zu anstrengend ist oder dein Budget nicht ausreicht: Frage doch einfach deine Freunde. So ein Zügeltag mit den Liebsten kann ziemlich lustig sein. Und wenn ihr danach zusammen die obligate Pizza verdrücken könnt, ist die Anstrengung vom Tag schnell wieder vergessen.
In der neuen Wohnung
Auf die Checkliste für den Umzug gehört natürlich auch die neue Wohnung. Was es hier zu beachten gilt:
1. Der Vertrag
Auch für die neue Wohnung unterschreibst du einen Vertrag. Dieser muss die Grösse der Wohnung, den Mietzins und die Mietkaution enthalten.
2. Mängel melden
Fülle beim Bezug der Wohnung zusammen mit der Verwaltung ein Übergabeprotokoll aus. So lassen sich Mängel wie eine fleckige Wand oder ein fehlendes Backblech gleich festhalten. Und wenn du nach der Übergabe noch Schäden in der Wohnung entdeckst, kannst du diese auch nach dem Einzug noch nachtragen lassen.
3. Ummelden und Hallo sagen
Du bist eingezogen: Jetzt heisst es ummelden. Teile der Post, der Versicherung und allen anderen wichtigen Ämtern mit, dass du umgezogen bist. Und wenn du schon dabei bist: Sag deinen Nachbarn Hallo. Veranstalte doch einen kleinen Apéro oder bring einfach ein paar selbstgebackene Kekse vorbei. Dabei gilt: Nichts ist ein Muss. Mach es so, wie es für dich stimmt.
4. Deine neue Wohlfühloase
Du bist mental schon angekommen, einige Möbel und Accessoires fehlen aber trotzdem noch? Das macht nichts. Lass dir Zeit. Auf tutti.ch findest du auch viele verschiedene günstige Möbel und Wohnaccessoires, mit denen du Leben in deine neue Wohlfühloase bringen kannst.
Nun kann es losgehen. Wir wünschen ein stressfreies Zügeln.