Skip to content Skip to footer
Lachende Frau mit ausgestreckten Armen im Schnee

So entfliehst du dem Januarloch

Alle Jahre wieder kommt er, der Januar-Blues. Trotzdem sind wir immer wieder überrascht und wissen uns nicht so recht zu helfen. Wir haben die besten Tipps für dich bereit, um den Stress zu überwinden, dem Januarloch zu entfliehen und das neue Jahr als Happy Hippo zu beginnen.

Irgendwie ist nichts los. Die Weihnachtszeit ist vorbei, der Braten liegt trotzdem noch schwer im Magen. Das altbekannte flaue, müde Gefühl und die gedrückte Stimmung sind wieder da. Und als ob das nicht schon genug Stress wäre: Das Portemonnaie ist auch noch leer. Weihnachtlicher Kaufrausch, Ferien und Feiern sei Dank. Die gute Nachricht: Es gibt einen Ausweg aus dem Januarloch. 

Hier kommen unsere Tipps gegen das Januarloch:

1. Ess dich glücklich

Schokolade macht glücklich, heisst es so schön. Aber vielleicht hast du nach der Weihnachtszeit genug von Süssigkeiten? Zum Glück gibt es auch gesündere Stimmungsaufheller. Ananas, Bananen und Pflaumen haben denselben Effekt wie Schoggi. Und wenn du nach dem Feiertagsschlemmen noch mehr fürs gute Gewissen tun möchtest: Mach mit beim Veganuary. Ernähre dich den ganzen Januar rein pflanzlich.

2. Oh, Sonnenschein 

Frische Luft tut gut. Aber nicht nur das Draussensein an sich, sondern besonders auch das sonnige Tageslicht. Sonnenlicht beschleunigt nämlich die Serotoninproduktion im Körper. Und Serotonin sorgt für unser Glücksempfinden. Also: Wenn du dich heute nicht so wohlfühlst, draussen aber die Sonne scheint: Geh raus und strecke deinen Kopf in Richtung Sonnenschein. Und schon bald wird es dir besser gehen. 

3. Sport ist Mord? 

Klar, Sport mögen nicht alle. Aber körperliche Ertüchtigung kann helfen, das Januarloch zu überwinden und die Winterkälte aus den Knochen zu treiben. Dafür gibt es zum Beispiel coole Online-Workouts. Ausserdem stehen in verschiedenen Städten Outdoor-Workout-Anlagen zur Verfügung, wo du dich austoben kannst. Wenn Sport nicht so dein Ding ist, haben wir Tipp Nummer vier für dich parat.

4. Einfach mal spazieren gehen

Ein Spaziergang ist entspannend und bringt gleichzeitig neue Energie in dein System. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Achtsamkeits-Spaziergang? So funktionierts: Du versuchst, deine Umgebung und deine Bewegungen ganz bewusst wahrzunehmen. Du wirst sehen: Auch wenn du immer dieselbe Route wählst, wirst du trotzdem etwas Neues erleben. 

4. Kulturelle Aktivitäten 

Bist du auf deinem Spaziergang in der Stadt unterwegs? Mach mal einen Zwischenhalt im Museum oder im Theater. Kulturelle Aktivitäten sorgen für beste Unterhaltung, heben deine Stimmung und du lernst auch noch etwas dabei.

5. Gemütliches Zuhause

Du findest es zuhause am schönsten? Mach es dir in deinen eigenen vier Wänden so richtig gemütlich. Genau dafür ist die Winterzeit da. Gemeint ist aber nicht nur Netflix & Chill. Werde aktiv, das bringt gute Stimmung ins Haus. Vielleicht streichst du eine Wand neu oder peppst deinen alten Schrank auf? Falls du ein paar konkrete Tipps brauchst: Lies unseren Artikel zum Thema Winterdeko. Viel Spass beim Inspirieren-Lassen.

5. Ausmisten macht gute Laune

Apropos gemütliche Wohnung: Nimm das Januarloch zum Anlass, gründlich aufzuräumen und auszumisten. Wenn sich deine Wohnung dann im perfekten Zustand präsentiert, wird sich auch deine Laune bessern. Übrigens: Bücher, CDs, Kleider und alles andere, was du nicht mehr benötigst, verkaufst du am besten auf tutti.ch. Dann kannst du gleich auch dein finanzielles Januarloch toppen.

Hier weitere Geld-Tipps gegen das Januarloch:

1. Budget aufstellen

Der erste Schritt zum Kostensparen heisst, darüber Bescheid zu wissen, für was du Geld ausgibst. Stelle ein Budget auf und liste deine monatlichen Einkünfte und Ausgaben auf. Auf der Plusseite steht das Einkommen, auf der Minusseite die Kosten für Miete, Versicherungen, Krankenkasse etc. Sammle zudem Belege deiner laufenden Ausgaben. So bekommst du ein besseres Bewusstsein für deine Finanzen. Heutzutage geht das am besten mit Hilfe einer App.

2. Vermeide unnötige Kosten 

Ist das Haushaltsbudget gemacht, entdeckst du rasch unnötige Kostenfresser. Prüfe deine Versicherungen und Abos. Manchmal bezahlst du für Leistungen, die du gar nicht brauchst. Auch beim Essen lässt es sich sparen. Koche am Vorabend für den nächsten Tag, statt bei der Arbeit jeden Mittag einzukaufen oder ins Restaurant zu gehen.

3. Aktionen einkaufen

Und wenn du einkaufen gehst: Wähle reduzierte Lebensmittel, um dein Portemonnaie zu schonen. Hast du gewusst? Grosspackungen sind nicht immer günstiger. Achte auch auf die Platzierung von Produkten im Laden: Die teuren Dinge befinden sich auf Augenhöhe, an deinen Füssen findest du die billigeren Waren.

4. Bar bezahlen

Egal, ob im Laden oder im Restaurant: Versuche, möglichst bar zu bezahlen, wenn du knapp bei Kasse bist. So hast du deine Finanzen immer im Griff. Weil du nur das ausgibst, was du im Portemonnaie hast. Haushohe Rechnungen, die du nicht bezahlen kannst, bleiben aus.

Fühlst du dich bereits besser? Gut so. Mit unseren Tipps und Tricks kommst du aus dem Januarloch: Mental und finanziell. Kopf hoch!

Leave a comment


Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/accoun4/www/magazin.tutti.ch/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/custom-css/module.php on line 76

Sei dabei:

Datenschutz

tutti.ch, SMG Swiss Marketplace Group AG © 2023. All Rights Reserved.