Secondhand Outfits für Männer? Aber klar doch! Für wenig Geld sind auch in der Welt der Männermode einzigartige Accessoires oder stylische Vintage-Teile im Internet zu finden. Fashion Expertin Joëlle Haas, von Beruf Schneiderin und leidenschaftliche Sammlerin von Vintagemode, verrät worauf es beim Kauf ankommt. Sie kennt sich bestens aus – denn wenn ihr eigener Kleiderschrank zu voll wird, hält sie stets nach hipper Secondhand Mode für ihren Freund Ausschau.

“Brocki-Shoppingtour” steht meist nicht zuoberst auf der Liste der beliebtesten Freizeitaktivitäten von Herrn Schweizer. Das Internet ist in dieser Hinsicht geradezu ein Segen. Für Kleidung, Schuhe und Accessoires in bester Vintage-Qualität braucht Mann sich nicht mehr ins Getümmel auf Flohmärkten und Co. zu werfen – es reicht schon aus sich gemütlich vom Sofa aus durch die Angebote auf Plattformen wie tutti.ch zu klicken. Der Hipster von heute weiss längst: Einige der besten Secondhand Fundstücke sind im Netz zu finden. Eigene „Männer-Kategorien“ wie „Kleidung für Herren“ oder „Schuhe für Herren“ lassen dich noch schneller fündig werden.
Wann ist Secondhand besonders sinnvoll?
Ob man auf Secondhand Kleidung für einen speziellen, einmaligen Anlass zurückgreift oder sich damit für die Alltagsgarderobe eindeckt, ist eine sehr persönliche und individuelle Entscheidung. Joëlle Haas pflichtet bei: «Natürlich ist es besonders sinnvoll, für Kleider, die man nur an einem Tag oder während einer gewissen Zeitspanne seines Lebens benötigt, auf Secondhand zurückzugreifen.» Beispielsweise Ausrüstung und Bekleidung für Sportarten, die man erst gerade kennenlernt und sich noch nicht eine teure neue Ausstattung leisten will. Auch über den Hochzeits-Anzug aus zweiter Hand kann man nachdenken. Mit Vintage-Stücken unterstreicht man ausserdem einen gewissen Lebensstil. Kleidungsstücke und Accessoires, die nicht alltäglich sind und aus der Masse herausstechen, verleihen der Person ein gewisses Profil.

Ein Schuh der passt
«Damit Schuhe überhaupt im Secondhand landen, müssen sie entweder von sehr guter Qualität oder kaum getragen worden sein», sagt Joëlle Haas. Es ist wichtig das Material zu prüfen und den Zustand, in dem sich ein Paar Schuhe befindet. Wasserflecken beispielsweise hinterlassen unschöne Flecken auf Stoff- und Lederschuhen. Die Sohle ist ein weiterer kritischer Punkt: Wie sehr ist der Absatz abgenützt oder gibt es gar Löcher darin? Wenn der Kleber sichtbar wird und sich die Sohle sich vom Schuh löst, sollte man definitiv die Finger davon lassen. Laut der Expertin darf man bei der Beurteilung der Qualität auch das Innere des Schuhs nicht vernachlässigen und genau unter die Lupe nehmen.

Ein Eye-Catcher für das gewisse Etwas
Vintage-Teile für die Alltagsgarderobe unterstreichen einen gewissen Lebensstil. So suchen wir mit speziellen Kleidungsstücken auch immer nach persönlicher Verwirklichung. In der Kategorie “Accessoires & Beauty” verstecken sich Hüte und Brillen, in “Uhren & Schmuck” beispielsweise zahlreiche Männerarmbänder. Accessoires aus Metall sollten immer auf Oxidation untersucht werden. Silber lässt sich reinigen, deshalb edlere Materialien bevorzugen. Ob Schuhe, Kleidung oder Accessoires; beim Kauf übers Internet ist man immer auf möglichst detaillierte Informationen von Seiten des Verkäufers angewiesen. Übertreiben sollte man es mit der Kontrolle am Ende aber auch nicht. Joëlle Haas findet: «Wenn einem das Stück gefällt, es gut ausschaut, sich gut anfühlt und zum Schluss der Preis stimmt, dann nichts wie nach Hause damit.»
In dem Sinne: viel Spass beim Online-Shopping wünscht tutti.ch!