Ist das Einrichtungs-Budget nicht so gross und man möchte sich nicht mit Möbeln aus billiger Massenproduktion zufrieden geben, kommen Möbel aus zweiter Hand genau richtig. Mit den Tipps von Vintagemöbel-Profi Fabio Dubler, kann dabei nichts mehr schief gehen.
Gebrauchte Möbel können nicht nur das Portemonnaie schonen, sondern sind auch eine gute Möglichkeit, um an qualitativ hochwertige Stücke aus vergangenen Zeiten zu kommen. Das Einrichten mit Vintage-Stücken kann sehr stilvoll sein und spricht für die Kreativität der Bewohner eines Zuhauses. Fabio Dubler, Geschäftsführer des Einrichtungsgeschäfts «Bogen33» für gebrauchte Möbel und vintage Designklassiker erklärt, was du beim Kauf von Möbeln aus zweiter Hand beachten musst.
Auf Qualität setzen
Regel Nummer eins: Bei gebrauchten Möbeln lohnt es sich ganz besonders auf die Qualität der Stücke zu achten. “Gute Qualität findest du eher bei älteren Möbeln oder solchen von teureren Herstellern. Sie sind besser verarbeitet und eher massiv gebaut, statt leicht und wackelig”, rät Fabio Dubler. Die Qualität erkennt man daran, dass bei der Materialwahl nicht gespart wurde. Halte also Ausschau nach dickeren Hölzern, guter handwerklicher Verarbeitung und schönen hochwertigen Beschlägen.

Nimm Platz
Dass man auf Sofas oder Sesseln bequem sitzen möchte, ist logisch, doch «Probesitzen ist bei Second Hand Sesseln oder Sofas Pflicht», betont Dubler. Ein durchgesessenes Sofa muss von einem Polsterer aufgewertet werden, was mit Mehrkosten und Aufwänden verbunden ist. Prüfe zudem die Gurtenbespannung auf der Unterseite des Möbels: Federt und hält alles, steht dem Sofakauf nichts mehr im Weg.

Da steckt der Wurm drin
“Bei antiken Holzmöbeln ist ein Holzwurm-Check sicherlich sinnvoll: Falls sich beim Drehen, Bewegen und Klopfen am Möbel feines Sägemehl löst, hast du es mit einem aktiven Wurm zu tun”, erklärt Dubler. Dieser kann mit Minustemperaturen, oder aufwändiger mit Sauerstoffentzug, bekämpft werden.
Metall forever?
Möbelstücke aus Metall lassen sich bestens gebraucht kaufen, versichert der Fachmann: “Grundsätzlich sind alle Blech- und Metallmöbel für die Ewigkeit gefertigt. Heute sind aber auch Produkte auf dem Markt, bei denen sich die Türen nur allzu leicht verbiegen oder die Kunststoff-Scharniere besitzen. Ihre Lebensdauer hängt davon ab, wie oft und wie sorgfältig sie benutzt werden.” Doch auch bei der umsichtigsten Benutzung entschwindet dem Kunststoff mit der Zeit der Weichmacher, er wird spröde. Schaue dir die Scharniere genau an und wechsle sie aus, wenn sie bereits brüchig sind. Übrigens: Quietschenden Türen macht WD40 im Nu ein Ende.

Guter Fleck, böser Fleck
Die meisten Flecken können mit Profi-Geräten gut gelöst werden, eingetrocknete oder alte Flecken können aber auch dann Spuren hinterlassen. Schwierig wird es erst bei den altbekannten ”bösen Flecken”: Ölflecken, Wein, Saures, und Schmieriges sind schwer zu entfernen. Höre auf dein Herz: “Bei einem besonders schönen Möbelstück lohnt sich auch die Wiederbelebung durch einen Neubezug.”
Aus alt mach neu
Überhaupt: das Schöne an Secondhand Möbeln ist doch die Individualität. Tausche einzelne kaputte Teile einfach aus, so kann aus einem Schnäppchen auch ein einmaliges Schmuckstück werden.
25 Comments
bUNTSPECHT
Ich finde diese Seite, Anzeige oder Werbung oder die guten Tips vom Profi ziemlich überflüssig und nichtssagend, was Jede/r mit normalem Hausverstand eh schon weiss.
Völlig überflüssig!
Annika
Vielen Dank für deinen Kommentar. LG Annika
Marie
Und ich finde solche Tipps gut. Es gibt eben immernoch Menschen, die keinen normalen Hausverstand besitzen, Buntspecht;-) und genau für diese Leute sind solche Tipps doch goldwert.
Ich jedenfalls habe schon aus Occasion Möbel schöne Einzelstücke hingebracht und gottseidank gehöre ich zu Jenen Menschen mit – gottseidank- „normalem Hausverstand“ :-))
Annika
Schön, dass du unsere Tipps auch als nützlich beurteilst! Danke für deinen Kommentar. LG Annika
Emaan
Tip top, es sind keine Neuigkeiten, aber es gibt tatsächlich genügend Menschen die sich nicht zu helfen wissen.
Übrigens, wegen Tutti.ch haben wir die Schweiz besser kennenlernen dürfen 🙂
Annika
Hallo Emaan, das freut uns. LG Annika
Adriana
Ich fand den Bericht und die Tipps super! Klar, man weiss das Eine oder Andere selber, aber eben nicht alles! So kann man diese Inputs rauspicken, die man als nützlich erachtet. Weiter so!
Annika
Hoi Adriana, Merci für dein Kommentar! LG Annika
Liesel
ich finde diese Tips sehr positiv. Wenn man sie schon kennt, ist es gut und wenn nicht, kann man was dazu lernen.
Samsara
Wie schon oben erwähnt, gibt es Leute die keine Ahnung haben, wie man ein Möbelstück ausschreibt. Aber statt uns mit solchen Mails die Mailbox zu füllen, wäre es viel sinnvoller Hilfslinks bei Möbel einzubauen. Gleich wie wenn ich ein Auto inserieren möchte. Vor allem B x H x T ist da ein sehr wichtiges Thema…..
Annika
Hallo Samsara, vielen Dank für dein Kommentar und die Idee mit den Links. Gebe ich gern so weiter. LG Annika
irene
O die Idee mit den Links würde mich auch freuen. Zumal es manchmal für den verkäufer schwierig ist immer an alles zu denken.
Finde die tipps von tutti gut.
Annika
Hallo Irene, Merci auch für deine Meinung. LG Annika
dankbar
Schliesse mich Samsara und irene an.
Wie viele Zeit wäre gespart, wäre es z.B. zwingend, bei einem Möbelstück mindestens
LÄNGE x BREITE x HÖHE
und
FARBE
und
MATERIAL anzugeben.
Gerne auch Tipps für Inserierende:
– Wenn der Gegenstand mehrere Höhen hat, z.B. Sitzfläche und Rückenlehne, oder Breite, z.B. mit und ohne Griff, beide angeben.
– Angeben, ob der Gegenstand auseinander genommen werden kann oder nicht.
– Ungefähres Gewicht ist hilfreich
– Bei Dinge, die nicht so gut gemessen werden kann, bekannte Mengenmasse angeben, z.B. „eine Migros-Tragtasche“ oder „eine Ikea-Tragtasche“
Annika
Hallo Dankbar, auch dir vielen Dank für dein Kommentar. Liebe Grüsse, Annika
Der Pate
Danke für die Tipps, da es auf tutti.ch sicher auch viele gibt die in ihre erste Wohnung ziehen und das erste mal lehrnen auf eigenen Beinen zu stehen, sind diese Tipps sicher sehr nützlich.
P.S:an alle die Leute, die sich durch diese e-mail von tutti.ch gestört fühlen oder sogar der Posteingang überfüllt wurde, drückt doch das nächste mal einfach auf den Papierkorb??
Annika
Hallo Pate, Merci für dein Kommentar! LG Annika
maya
Hallo! ich finde halt vintage ist sehr teuer, und wenn man nicht wirklich ein kenner-Auge hat, weiss man dann auch nicht wirklich ob es sich lohnt, ein intaktes „altes“ Möbelstück zu kaufen oder in ein neues investiert, das gerade so teuer ist… lg
Jac
Finde ich gut aber was macht man wenn ich schreibe und dann keine Antwort bekomme ob die Ware noch zu haben ist. Das finde ich sehr schade.
Ruth
Bin seit bald 50 Jahren Hausfrau. Infos unnötig!!!
Iconicella
Liebe Annika, schön, dass du dich bei Allen bedankst. Es heisst DER Kommentar und somit in diesem Fall „…für deinen Kommentar“. Ist nicht böse gemeint, nur ehrlich… 🙂
Aline
Wer NICHTS nettes zu sagen hat – soll schweigen. Fand die Tipps hilfreich – obschon nicht auf den Kopf gefallen – habe bis data immer alles neu gekauft.
Hardy
Absolut nützlich! Viele Leute sind bis ins hohe Alter lernfähig und lernwillig.
dominik
Cooler Artikel! <3
Aftati Mounia
Sehr gute Tipps . Vielen danke