Endlich Frühling! Zeit, dein Motorrad aus dem Winterschlaf zu holen. Wir erklären dir, wie du dein Bike fit machst. Und falls du mit der neuen Saison gleich auf ein neues Motorrad umsteigen willst, sagen wir dir, worauf du beim Kauf einer Occasion achten solltest.
Du gehörst zu jenen Motorradfans, die ihr Zweirad in der Garage eingewintert haben? Dann ist deine Freude wohl gross, endlich wieder das Gefühl von Freiheit zu geniessen. Wie du dein Motorrad auf den Frühling vorbereiten kannst? Das erklären wir dir jetzt.
Hier kommen unsere Tipps, wie du dein Gefährt aus dem Winterschlaf holst.
1. Batterie – bist du startklar?
Baue nach dem Überwintern die Batterie wieder ein und verpass den Polen zum Schutz etwas Polfett. Anschliessend lädst du die Batterie komplett auf. Springt das Motorrad an: Alles tipptopp. Falls nicht: Batterie wieder ausbauen und in die Werkstatt damit. Dort erfährst du, ob sich die Batterie retten lässt oder ob du eine neue anschaffen musst.
2. Licht – sehen und gesehen werden
Läuft der Motor, sollte die Batterie auch genug Power für das Licht zu haben. Mach den Check: Funktionieren Scheinwerfer, Bremsleuchte und Blinker? Perfekt! Und wenn du schon dabei bist: Überprüfe auch die Kennzeichenbeleuchtung und die Kontrollleuchten in den Armaturen.
3. Bremsen – sicher unterwegs
Nach dem Winter solltest du nicht nur die Bremsen, sondern auch die Bremsscheiben überprüfen. Hat sich während der Überwinterung Rost angesetzt? Sind Riefen sichtbar, musst du die Bremsscheiben auswechseln. Ob die Bremsen noch intakt sind, kannst du überprüfen, indem du das Motorrad langsam schiebst und mehrmals hintereinander bremst. Hier solltest du vor allem darauf achten, dass sich die Bremsen jeweils wieder komplett öffnen. Schau zudem nach, ob noch genügend Bremsflüssigkeit im Behälter vorhanden ist.
4. Ölwechsel gemacht?
Wer vor dem Einwintern keinen Ölwechsel gemacht hat, sollte das jetzt nachholen. Entweder selbst oder durch die Garage.
5. Kette schmieren – damit alles rundläuft.
Das Motorrad hast du beim Einwintern gereinigt. Jetzt heisst es Kettenspannung prüfen und Kette schmieren.
6. Reifen in Ordnung? Dann kanns losgehen.
Damit du in die neue Saison starten kannst, brauchst du genügend Profil und den richtigen Reifendruck. Das Gesetz sagt: mindestens 1,6 Millimeter Reifenprofil. Ist diese Anforderung erfüllt, prüfst du die Reifen auf Schäden. Fehlt nur noch der richtige Reifendruck. Wie hoch dieser sein muss, sagt dir das Benutzerhandbuch. Halte unbedingt die Luftdruckangaben des Herstellers ein.
Du bekommst dein Motorrad nicht mehr fit oder du verspürst Frühlingsgefühle und suchst einen neuen Begleiter für deine Abenteuer? Dein neues günstiges Motorrad für die neue Saison findest du zum Beispiel online.
Aber bevor du dich zu schnell in ein Occasion-Motorrad verliebst, hier ein paar Tipps:
1. Angebot seriös oder nicht?
Zu niedriger Preis, seltsame Beschreibung, minderwertige Bilder? Da sollten deine Alarmglocken klingeln.
2. Freu dich nicht zu früh
Sei an der Besichtigung kritisch, auch wenn dich die Ausstattung und die Bilder des Motorrads online überzeugt haben. Garagengepflegt und sauber? Keine Standschäden? Wenn vor Ort der erste Eindruck passt, kannst du bei deiner Überprüfung ins Detail gehen.
3. Gab es einen Unfall oder einen Sturz?
Weisen Lenkerenden, Blinker, Spiegel oder Fussrasten Schäden auf, kann es gut sein, dass das Motorrad schon mal am Boden lag. Findest du auch Beschädigungen an Tank und Verkleidung, ist Vorsicht geboten. Ein Unfall kann einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.
4. Regelmässiger Service?
Um sicherzugehen, dass der Motor eine regelmässige Wartung genossen hat, wirf einen Blick ins Serviceheft. Damit du weisst, was sonst noch passiert ist, verlange nach den Rechnungen der letzten Werkstattbesuche.
5. Der Fahrwerk-Check
Nimm dir viel Zeit für den Check des Fahrwerks. Schäden bedeuten oft hohe Kosten – und noch wichtiger: Deine Sicherheit ist in Gefahr. Überprüfe deshalb Gabel, Federbein, Lenkkopflager und Radlager pingelig genau.
6. Reifen und Bremsen top?
Was für das Fahrwerk zählt, gilt auch bei Reifen und Bremsen. Diese müssen top in Schuss sein. Prüfe bei den Reifen das Profil und das Alter. Zu alte Pneus härten aus und bieten zu wenig Grip. Bei den Bremsen checkst du Scheiben und Beläge. Schliesslich musst du in jeder Situation sofort und sicher anhalten können.
Du suchst ein Occasion-Motorrad? Bei uns wirst du bestimmt fündig. 🏍