Wer mit dem Kind im Auto unterwegs ist, braucht einen Kindersitz. Modelle gibt es in unzähligen Varianten – zu manchmal ziemlich hohen Preisen. Die Lösung: Secondhand-Angebote. Denn wenn die Kleinen grösser werden, verkaufen die Eltern ihre Kindersitze und du kannst davon profitieren. Hier kommen unsere Tipps, worauf du beim Secondhand-Kauf achten solltest.
Kinder wachsen schnell. Bis ins Teenageralter sind deshalb mehrere Kindersitzmodelle nötig. Kinder bis 18 Monate sitzen in der Babyschale. Ragt der Kopf über den Sitz hinaus, ist es Zeit für das nächstgrössere Modell, den Schalensitz mit eigenen Hosenträgergurten. Ab etwa vier Jahren – je nach Körpergrösse – wechseln die Sprösslinge in den Kindersitz, bei dem der Sicherheitsgurt des Autos das Kind sichert.
Wie lange braucht es einen Kindersitz im Auto?
Allgemein gilt: In der Schweiz müssen Kinder bis zwölf Jahre und unter 150 cm Grösse im Kindersitz Platz nehmen. Warum? Aus anatomischen Gründen verläuft der übliche 3-Punkt-Gurt noch nicht über das Becken eines unter 1,50 grossen Kindes. Geschieht ein Unfall, rutscht der untere Gurtteil in den Bauchbereich hoch und kann schwere innere Verletzungen verursachen. Da die Höhe entscheidend ist, sind auch einfache Sitzerhöher zugelassen.
Sind teure Kindersitze immer besser als günstige?
Nicht unbedingt. Der TCS führt jährlich Kindersitztests durch – und diese zeigen teilweise das Gegenteil. Am teuersten sind häufig die Modelle für Säuglinge.
Du willst keinen neuen Kindersitz fürs Auto kaufen? Hier kommen unsere Kauftipps für Secondhand-Kindersitze:
1. Norm erfüllt?
Die Babyschale oder der Kindersitz muss die zugelassene Sicherheitsnorm R129 oder R44.04 aufweisen. Die Zulassungsnorm erkennst du am orangen Aufkleber, der sich meist an der Rückenlehne befindet. Vorsicht: R44.01 und R44.02 sind seit 2008 nicht mehr zugelassen. Die R44.03-Norm aus dem Zulassungsjahr 1995 gilt noch, ist aber nicht mehr zu empfehlen.
2. Noch brauchbar?
Auch Kindersitze haben ein Ablaufdatum. In der Bedienungsanleitung findest du meistens eine Empfehlungszeit zur maximalen Nutzungsdauer. Sie beträgt im Normalfall fünf bis zehn Jahre. Das Alter des Kindersitzes lässt sich zudem anhand des Herstellungsdatums eingrenzen. Du findest dieses als kleine Prägung im Kunststoff oder auf dem Aufkleber neben dem Gütesiegel. Bedenke: Bei älteren Kindersitzen lässt sich durch Materialermüdung oder Verschleiss kein optimaler Schutz mehr gewährleisten.
3. Mängel am Material?
Für einen optimalen Schutz darf der Kindersitz also keine Schäden aufweisen. Überprüfe, ob die Gurte intakt sind. Das heisst, dass weder Bruchstellen noch Verbiegungen vorhanden sind und dass die Verstellbarkeit und die Arretiervorrichtung einwandfrei funktionieren.
4. Alles vorhanden?
Manchmal kommt es vor, dass sicherheitsrelevante Teile wie zum Beispiel Gurtpolster fehlen. In diesem Fall heisst es: Finger weg. Fehlen gewisse Teile, verlieren viele Sitze sogar ihre Zulassung.
5. Unfallfreier Kindersitz?
Wichtig ist auch, dass der Kindersitz noch nie in einen Unfall verwickelt war. Bereits Haarrisse im Material können den Sitz unsicher machen. Und diese sind von blossem Auge kaum sichtbar. Frage vor dem Kauf deshalb nach der Vorgeschichte des Kindersitzes.
6. Passt der Sitz?
Nimm dein Kind mit zum Kauf des gebrauchten Kindersitzes. Bei der Einbauprobe kannst du diesen auf seine Funktionalität überprüfen und testen, ob dein Kind sich darin wohlfühlt oder nicht. In der Anleitung des Sitzes wie auch im Handbuch deines Fahrzeugs steht, ob dieser in dein Auto passt oder nicht.
7. Stimmt der Preis?
Perfekter Sitz gefunden? Jetzt muss nur noch der Preis stimmen. Dieser hängt ab vom Alter des Kindersitzes, seinem Zustand (Flecken oder keine Flecken zum Beispiel) und der Herstellerfirma. So sind No-Name-Produkte meistens günstiger als Markenmodelle.
Fazit
Achte beim Secondhand-Kauf eines Kindersitzes auf das Gütesiegel, das Alter, den Zustand und die Vollständigkeit der Teile. Kaufe nur von vertrauenswürdigen Personen. Dann kannst du sicher sein, dass der Kindersitz auch wirklich unfallfrei ist, wenn man das dir so erzählt. Eine grosse Auswahl an Secondhand-Kindersitzen findest du auch bei uns. Viel Glück beim Stöbern.