Skip to content Skip to footer

Kindersitz aus zweiter Hand

Kindersitze für das Velo und den Autorücksitz ermöglichen es, mobil und gleichzeitig sicher unterwegs zu sein. Unsere Expertin Dominique Andres sagt dir heute, worauf du beim Kauf gebrauchter Sitze achten musst.

Dominique Andres
(Bild: Dominique Andres)

Autokindersitze kosten schnell mehrere hundert Franken. Viele Familien entscheiden sich deshalb für den Kauf eines gebrauchten Artikels. Laut unserer Expertin der Kinderartikelbörse „Max + Moritz“ spricht nichts dagegen, allerdings sei es empfehlenswert, den Sitz vor dem Kauf vor Ort gründlich anzusehen. Wie viel ein Kindersitz schon miterlebt hat, zeigt sich an den Details: „Achte speziell auf kleine Risse im Kunststoff und den Zustand der Gurte und des Schlosses“, so Andres. Auch der besterhaltene Sitz nützt nur so viel wie sein Schloss richtig schliesst.

Sicherheit geht vor
Je nach Alter der Kinder gelten andere Vorschriften, was das Modell des Sitzes betrifft. Bis 1.5 Jahre sollten rückwärtsgerichtete Babyschalen verwendet werden. Danach wird auf einen Sitz mit Hosenträgergurt gewechselt und erst ab vier Jahren ist nur noch eine Sitzerhöhung, am besten aber ein Sitz mit Rückenlehne, Pflicht. Zudem sei es bei älteren Modellen wichtig, die Zulassungsetikette auf der Rückseite des Sitzes genau zu kontrollieren. Die Nummern neben der Aufschrift „ECE“ müssen mit den Ziffern 03 oder 04 enden. Andernfalls ist der Sitz nicht mehr zugelassen und die Kindersicherheit nicht mehr garantiert.

maxi-cosi-pebble-0-13kg-4235968465
(Bild: tutti.ch)

Mehr Komfort bei Markenmodellen
Die Modelle der unterschiedlichen Anbieter unterscheiden sich zum Teil sehr stark voneinander. Ungeeignete Sitze erkennt man leicht an der Verarbeitung der einzelnen Komponenten: „Die Billig-Sitze sind meist leichter, bieten weniger Komfort, sind häufig zu schmal oder zu breit geschnitten und verfügen über eine sehr einfache Polsterung“, sagt Andres. Zu ihren persönlichen Favoriten bei Autokindersitzen gehören die Produkte von Maxi-Cosi und Römer.

Auch Velositze gut prüfen
Nicht nur im Auto, sondern auch auf dem Velo werden spezielle Sitzschalen für Kinder benötigt. Bei den Velositzen empfiehlt unsere Expertin u.a. die Produkte von Römer und OK Baby. „Achten Sie dabei auf die Verarbeitung, tadellose Schrauben und allfällige abgebrochene Teile“, so Andres. Natürlich ist auch die Optik nicht zu vernachlässigen. Doch an erster Stelle stehen die Verarbeitung und ein einwandfreier Zustand.

roemer-ts-plus-carlo-auto-kindersitz-3790124692
(Bild: tutti.ch)

Richtig sichern
Ist der Kindersitz einmal gekauft, ist ihr Beitrag zum Schutz ihrer Kinder noch nicht ganz getan. Erst durch eine korrekte Installation des Sitzes und das richtige Anschnallen der Kinder, ist ihre Sicherheit im fahrbaren Untersatz gewährleistet. Wie du dein Kind seinem Alter entsprechend richtig sicherst, zeigen die Anleitungen des TCS Schweiz (Link aktualisiert am 09.08.19).

Eine grosse Auswahl an Kindersitzen aus zweiter Hand findest du auf tutti.ch in der Kategorie „Baby & Kind“ unter „Kinderwagen & Sitze„. Gute Fahrt!

2 Comments

Leave a comment

0.0/5

Sei dabei:

Datenschutz

tutti.ch, SMG Swiss Marketplace Group AG © 2023. All Rights Reserved.