Eigentlich schreibe ich auf stylehaeppchen.ch, dem Schweizer Hochzeitsblog, meine Beiträge, wie man individuell heiraten kann. Heute bin ich der Einladung von tutti.ch gefolgt und gebe Ihnen Tipps, wie man gebrauchte Artikel festlich wiederverwenden kann.
In der Hochzeitswelt kann man viel Geld ausgeben, nur schon weil heiraten drin oder draufsteht. Da lohnt es sich einige Kleinigkeiten selber herzustellen oder günstig Second Hand zu erwerben. Brautkleid, Accessoires oder der Anzug für den Bräutigam können gut gebraucht gekauft werden. Die Kleidungsstücke kann man dann auf die eigene Figur einfach bei der Schneiderin abändern lassen. Und auch bei der gesamten Dekoration können Sie voll auf do it yourself setzen.
Einladungen und Menü-Karten
Einladungen und Menükarte aus dickem Papier (mind. 160M/2, weiss oder Backpapierfarben) können Sie mit Stempeln farbig bedrucken.
Platzkärtchen und Tischnummern
Als Platzkarte könnte man mit einer Etikette den jeweiligen Gästenamen auf alte Postkarten kleben – funktioniert auch wunderbar als Tischnummer. Dafür die Karte in einen schönen Bilderrahmen stecken.
Oder man braucht diese holzigen Nummern dafür, die man dann nach den persönlichen Wunschfarben der Hochzeit anmalen kann:
Auf meinem Blog finden Sie weitere Beispiele “Variantenreiche Tischnummern”.
Tischsets oder Tischläufer
Als Tischsets oder Tischläufer kann man zum Beispiel Markisenstoffe mit einer Zick Zack Schere zuschneiden.
Und damit jeder weiss, wo Braut und Bräutigam sitzen dürfen, können Sie noch diese beiden Sitzgelegenheiten zum Spass aufstellen:
Blumen-Deko
Ikea-Eimer mit gewünschter Farbe besprühen und schöne Wiesenblumen reinstellen und fertig ist die Blumendeko für Ihre Tische.
Lampenschirme und Wimpelketten
Um dem Raum ein wenig festliche Wirkung zu verschaffen, können Sie an einem Faden mehrere Papierlampenschirme aufhängen.
Auch selbstgenähte Wimpelketten sind wunderbare Dekorationen für einen Saal. Sie können aus Papier oder Stoff gemacht werden. Die Hochzeit von Laura & Raphi finde ich ein sehr schönes Beispiel zu diesem Thema: “Sommerliche Gartenhochzeit in Gerzensee”.
Fingerabdruck als Gästebuch
Als Alternative zu einem herkömlichen Gästebuch für die Glückwünsche könnte man einen Fingerabdruck des jeweiligen Gastes auf dieser Weltkarte hinterlassen:
Laternen und Kerzen
Am Abend für die romantische Stimmung – Mit diesen hübschen Laternen schimmert das warme Kerzenlicht.
Oder darf es ein wenig mehr nach italienischer Feststimmung sein, dann passt vielleicht die Lichterkette in vielen bunten Farben:
Ich habe auch schon in diesem Blogpost “Zur dunklen Stunde hell erleuchtet” darüber geschrieben.
Haben Sie noch etwas Geld übrig oder die lieben Familienmitglieder haben sich zusammen getan? Für die gemütlichen Stunden zu zweit:
Oder verbringen Sie gleich die Flitterwochen im Indianer-Tipi weit weit weg… Nach der Hochzeitsreise können Sie dann Dekorationen, Kleidungstücke oder andere Utensilien Ihrer Hochzeit einfach wieder auf tutti.ch verkaufen.
Ich wünsche Ihnen viel Spass bei Ihren Hochzeitsvorbereitungen!