Skip to content Skip to footer

Gastblog Rita Angelone: Sommerdrachen basteln

Rita Angelone ist verheiratet, hat zwei Kinder und schreibt jede Woche im “Tagblatt der Stadt Zürich” über den ganz normalen Wahnsinn ihres Familienalltags. Heute gibt sie als Gastbloggerin auf dem tutti.ch Magazin einen Reycycling-Basteltipp weiter.

Kinder lieben Drachen, die sie im Wind steigen lassen können. Schon lange haben wir ein ganz einfaches Exemplar. Als bei uns eine relativ starke Bise wehte – konnten wir ihn einmal wieder ausprobieren. Obwohl es aus unserer Sicht verhältnismässig stark windete, brauchte es viel Geduld, bis endlich die richtige Böe kam und der Drache endlich in die Luft stieg.

Der-Wind21

Das Drachenfliegen hat derart Spass gemacht, dass wir darauf hin grad beschlossen haben, einen Basteltipp aus dem aktuellen Jamadu-Heft umzusetzen. Dazu braucht es:

  • grosser Plastiksack
  • Karton
  • zwei 45 cm lange Holzstäbe (5 x 5 mm dick)
  • Klebstreifen
  • Massstab, Kugelschreiber, Nagel, Nylonfaden
  • kleiner Schlüsselbundring
  • Aufkleber, wasserfeste Filzstifte zum Verzieren

Schritt 1
Aus dem Plastiksack schneidet man mit einer Schere ein grosses Rechteck aus (45 cm hoch und 55 cm breit). Dafür nimmt man das Messband oder den Massstab zur Hilfe.

Schritt 2
Mit dem Kugelschreiber zeichnet man die Linien für die sechs Drachen-Seiten. Die Breite muss oben und unten 25 cm betragen. 15 cm von oben malt man links und rechts einen Punkt auf den Seiten und zieht die Diagonalen nach oben und und nach unten.

Schritt 3
Den Linien entlang schneidet man den Drachen aus und platziert die beiden Holzstäbe vertikal, sodass sie jeweils mit den Diagonalen ein Dreieck bilden. Die Stäbe klebt man mit Klebstreifen an.

Drachen-basteln

Schritt 4
Aus dem Karton schneidet man zwei Dreiecke zur Verstärkung der Aussenecken des Drachens und fixiert diese mit Klebstreifen.

Drachen-basteln2

Schritt 5
An der Spitze der beiden Kartondreiecke stanzt man mit einem Nagel je ein kleines Loch. Dann kehrt man den Drachen um und verziert ihn eventuell mit wasserfesten Filzstiften und Aufklebern.

Schritt 6
Zum Schluss schneidet man ein 1,2 m langes Nylonfadenstück ab und fixiert einen Schlüsselbundring in der Mitte. Anschliessend knüpft man die Fadenenden an die beiden Kartonenden.

P1280027

Steckt man den Zeigefinger durch den Ring und rennnt dabei, bringt man den Drachen durch Schwenken des Arms zum Fliegen!

Drachen-fliegen

Diesen und weitere spannende Tipps und Geschichten rund um das Familienleben der vier Angelones finden Sie auch auf dem Familienblog dieangelones.ch.

Wir direkt einen Drachen steigen lassen möchte, der findet auf tutti.ch eine grosse Auswahl davon.

Leave a comment

0.0/5


Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/accoun4/www/magazin.tutti.ch/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/custom-css/module.php on line 76

Sei dabei:

Datenschutz

tutti.ch, SMG Swiss Marketplace Group AG © 2023. All Rights Reserved.