Grillieren mit Freunden, was gibt es besseres? Auch deshalb, weil man dabei viel Zeit hat, um über die Tour de France oder den letzten Fussballmatch zu reden. Beim Räuchern geht das noch viel besser, weil das Ganze etwas Zeit braucht. Hier die Anleitung für einen langen, rauchigen 1. August-Spass.
Dafür benötigst du:
- Kugelgrill
- Kochtopf, der auf den Grill passt oder Steamertopf
- Blumentopfuntersetzer aus Terracotta
- Fleischthermometer
- Alufolie
- Sechskantmuttern, Flügelmuttern und Unterlagscheiben M6, je acht Stück
- Gewindestangen M6, zwei Stück (im Hobbyfachmarkt auf die gewünschte Länge zugeschnitten, siehe Schritt 2)
- Optional: Schrauben M6, vier Stück
- Massstab
- Filzstift
- Malerband
- Schraubenschlüssel
- Bohrmaschine mit M6-Bohrer
Schwierigkeitsgrad: mittel, ein wenig handwerkliches Geschick ist von Vorteil
Zeitaufwand: 60 min
Schritt 1: Rauchlöcher und Thermometer
Zeichne mit dem Filzstift die Markierungen für die Löcher auf den Topfboden. Der Boden des Topfs sollte stabil bleiben, markiere deshalb maximal 25 Löcher.
Setze eine weitere Markierung für das Fleischthermometer ca. 2-3 cm unter den oberen Topfrand. Bohre nun alle eingezeichneten Löcher mit der entsprechenden Bohrergrösse und drehe das Fleischthermometer sorgfältig ein.
Schritt 2: Untersetzer
Damit der Fleischsaft und das Fett nicht in die Kohle tropfen, befestigen wir in der unteren Hälfte des Topfes den Terracotta-Untersetzer. Lass Dir die beiden Gewindestangen im Hobbyfachmarkt so zuschneiden, dass sie einige Zentimeter über dem (nun durchlöcherten) Boden durch den Topf passen und aussen noch etwas abstehen, so dass die Flügelmuttern auf der Aussenseite noch Platz haben (siehe Bild). Zeichne die Stellen für die Bohrlöcher für die Gewindestangen mit dem Filzstift und miss den Durchmesser der Gewindestangen.
Bohre dann die Löcher so, dass die Gewindestangen parallel zu einander sind und der Terracotta-Untersetzer stabil darauf hält. Drehe nun die Gewindestangen in die Löcher ein. Setze die Unterlagscheiben und Sechskantmuttern so ein, dass auf beiden Innenseiten der Topfwand, zwischen der Sechskantmutter und der Wand, eine Unterlagscheibe liegt. Umhülle den Terracotta-Untersetzer vor dem Einsetzen noch mit etwas Alufolie – das erleichtert die Reinigung – und vergewissere Dich dass er gut aufliegt.
Tipp: Um alle Löcher auf der gleichen Höhe zu bohren, gibt es einen einfachen Trick: Nimm das Malerband, klebe es auf einen Massstab und markieren den gewünschten Abstand mit Filzstift auf dem Klebeband. Dieses Stück Klebeband dient nun als “haftender Massstab” und kann für jedes Loch hingeklebt werden.
Optional: Schritt 3: Grillrost
Falls dein Topf keine Gitterablage hat (unser Steamer hatte das bereits drin), wiederhole diese Schritte etwas weiter oben im Topf für den Grillrost. Nimm dafür statt den Gewindestangen die vier Schrauben (der Stabilität halber können es auch mehr sein) und lasse sie einige Zentimeter ins Topfinnere stehen, so dass der Rost drauf liegen kann. Auch hier sollte zwischen Topfwand und Sechskantmutter eine Unterlagscheibe liegen. Es können auch zwei oder drei Grillroste mit genügend Abstand über einander liegen.

Schritt 4: Räuchern
Lass im Unterteil des Kugelgrills eine gute Hitze in der Kohle entstehen bevor Du die Räucher-Holzchips darauf verteilst. Setze dann den fertigen Topf auf den Grill und lege Dein Fleisch endlich auf den Rost. Nun brauchst Du nur noch Deinen Smoker mit der oberen Hälfte des Kugelgrills zu verschliessen und abzuwarten.
Tipps:
Die Temperatur regelst Du übrigens, indem Du mehr oder weniger Luft in den Grill einströmen lässt. Probiers einfach mal aus und schau, was das Thermometer dazu meint. Und für das gewisse Extra an Geschmack stellst du eine leere Blechdose mit etwas Bier oder Whiskey zum Fleisch.
Viel Spass beim Nachbasteln und frohes Grillieren nicht nur am 1.August!