So rührst du dir deine eigene zartpflegende Lippenpomade aus natürlichen Zutaten an – das ideale Mitbringsel oder Gastgebergeschenk in den Wintermonaten.
In der kalten Jahreszeit kämpfen wir alle mit rauen und spröden Lippen. Eine reichhaltige Pomade bietet da eine wohltuende Erleichterung. Im Gegensatz zu gekaufter Lippenpflege ist unsere selbstgemachte Lippenpomade jedoch zu hundert Prozent natürlich und kommt problemlos ohne chemische Zusatzstoffe aus. Probier es aus!

Für ca. 5 Töpfchen benötigst du:
- 10g Bienenwachs
- 10g Kakaobutter
- 20g Jojobaöl
- 10g Honig
- Optional: ein paar Tropfen Vanillearoma
- Kleine Döschchen (Du kannst dafür zum Beispiel die Blechdöschen, die als Werbegeschenk mit Pfefferminzbonbons verteilt werden, wiederverwenden)
Aufwand: 30min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Schritt 1
Lege die Döschen in eine kleine Schüssel und übergiesse sie mit kochendem Wasser. Dadurch werden allfällige Verunreinigungen entfernt und die Behälter sterilisiert. Trockne die Döschen nach einigen Minuten gut ab und lege sie auf einem Küchenpapier bereit.

Schritt 2
Fülle die Pfanne etwa zur Hälfte mit Wasser und stelle sie auf den Herd. Hänge die kleine Schüssel in die Pfanne (die Schüssel sollte dabei nicht bis ins Wasser hängen). Gebe das Wachs in die Schüssel und erhitze das Wasser bis das Bienenwachs im dabei entstehenden Dampf vollständig geschmolzen ist.

Schritt 3
Gebe nun Kakaobutter zum flüssigen Bienenwachs dazu und rühre, bis auch sie sich aufgelöst hat. Nimm die Pfanne vom Herd und giesse das Jojobaöl unter Rühren dazu. Rühre zum Schluss den Honig und das Vanillearoma darunter.
Hinweis: Das Vanillearoma kann auch weggelassen werden. Die Pomade riecht dann einfach natürlich nach Bienenwachs.

Schritt 4
Giesse nun die fertige Pomade vorsichtig in die vorbereiteten Döschen und lasse sie abkühlen bis die Pomade fest wird.
Viel Spass beim Nachkochen!
26 Comments
Lichi
Besten Dank für die tolle Anleitung. Diese Pomade muss ich gerade ausprobieren
Annika
Oh ja, viel Spass dabei und gutes Gelingen!
Samantha
Guten Tag. Herzlichen Dank, dass muss man ausprobieren
Annika
Posten Sie uns doch ein Foto von Ihren Döschen!
Maria
Super meine neue Lippenpomade!!
Annika
@Maria: Viel Freude daran!
Samira
Tolle Idee!
Welches Vanille-Aroma kann man verwenden? Ein Tropfen Ätherisches Öl oder eher ein Konzentrat, welches man auch zum Kochen und Backen gebrauchen kann?
Annika
Hallo Samira, wie du auf dem Bild sehen kannst, haben wir in der Anleitung Buttervanille-Aroma zum Backen verwendet. Damit bist du auf der sicheren Seite, was die Verträglichkeit bei Verschlucken angeht und du kannst es erst noch in jedem Supermarkt kaufen.
Maria
Annika, habt Ihr auch ein Rezept zum Handcreme selber herzustellen? Danke
Annika
Hi Maria, noch nicht, aber ich schau gern mal danach! Danke für die Ideen. Ich melde mich, wenn wir etwas dazu machen. Annika
Maria
Danke vielmals Annika
Luna
wie lange ist diese pommade haltbar?
Annika
Hallo Luna
Die Pomade ist, wenn sie kühl und trocken gelagert wird, mindestens 1 Jahr (wahrscheinlich sogar 2 Jahre) haltbar. Wenn man daran riecht, merkt man ziemlich schnell, ob die Pomade noch gut ist. Liebe Grüsse, dein tutti.ch-Team
pia
Super idee. Wie viel lippenpommade gibt es davon (mengenmässig)?
Annika
Hallo Pia
Die angegebene Menge ergibt ca. 10 Döschen, je nach Grösse. Viel Spass beim Nachmachen, wünscht dir das tutti.ch-Team
Corinne
Besten Dank für die Anleitung. Werde es mit Freude mal ausprobieren.
Wo sind in der Schweiz die Einzelkomponente Kakaobutter-Chips, Bienenwachs-Chips, und Jojobaöl erhältlich?
Viviane
Liebe Corinne, Kakabutter, Bienenwachs und Jojobaöl erhältst du in (grösseren) Apotheken. Dort kannst du sagen, wie viel du davon möchtest und es wird dir abgewogen.
Verena
Meine Kosmetik mache ich schon seit Jahren selber. Meine Haut hat Probleme mit den Inhaltstoffen der gekauften Produkte (Chemie).
Wichtig ist, dass ihr sauber arbeitet, und dass ihr auch nur mit sauberen Fingern die Pomade benutzt! Ohne Konservierungsstoffe verderben die Produkte schnell v.a. wenn sie Wasser, Tee etc. enthalten. Aber auch nur auf Fettbasis ist Sauberkeit wichtig. Wer möchte schon mit schmutzigen Fingern (im Tram, Zug etc) in’s Döschen tippen und dann die Salbe auf den Lippen verteilen ? 😉
Gruss, Verena
Annika
Hallo Verena, vielen Dank für diese Anregung. LG Annika
Pia
Cool!!! Daaaankeeeee!! Muss ich auch ausprobieren!
Annika
Viel Spass dabei und Freude an der neuen Lippenpflege!
Cécile
Ich fülle die Zutaten in leere Lippenstift Hülsen ab, die kriegt man im Internet. So besteht das Problem mit schmutzigen Oder öligen Fingern nicht! Mein Fazit: Nie mehr gekaufte Lippenpflegestifte! 🙂
Annika
Hoi Cécile, eine gute Idee! Merci für die Erweiterung. LG Annika
patty
Habt ihr eine Idee, wie man etwas Farbe (oder Schimmer) reinbringen könnte ?
lucia
Hallo Patrizia! Vielleicht kannst du Lippenstift oder Ähnliches verarbeiten, um etwas Farbe und Glanz zu bekommen. Falls du es versuchst, erzähle uns von deinen Erfahrungen! LG Lucia
Libby
Wo kann man in Zürich z.B. solche leeren Lippenstift Hülsen oder Döschen kaufen (günstig)?