Wenn überall die Blumen blühen, die Sonne endlich wieder wärmt und die Kinder sich darauf freuen, Ostereier suchen zu können, erwachen die Menschen mit neuer Lebensfreude. Warum also die Zeit vor Ostern nicht nutzen und ein paar tolle Dekorationen selbermachen? Wir haben die schönsten Ideen zusammengetragen:

Aus Stein wird Küken
Eigentlich ist hierfür weder viel Zeit noch Geschick notwendig. Alles was du brauchst, sind ein paar schöne flache Steine, ein Pinsel sowie Farbe. Die Farben sollten Gelb, Schwarz, Weiss und Orange sein. Die Steine werden gewaschen und dann komplett in Gelb bemalt. Damit ist das Küken schon fast fertig. Nun folgen noch die Augen sowie der Schnabel. Hier kannst du ein bisschen variieren und verschiedene Gesichtsausdrücke aufmalen.

Stilvolle Ostereier
Tante Gerda bringt immer die gekauften Eier aus dem Supermarkt mit? Die sehen ja ganz nett aus aber eigentlich wirken sie auf dem Tisch ein wenig langweilig. Dann wird es Zeit, bei der Gestaltung der Ostereier einmal einen neuen Weg einzuschlagen. Wir finden: Blau und Gold ist eine tolle Kombination. Daher brauchst du für diese dekorativen Eier Acrylfarbe in Blau und Gold, einen Pinsel und natürlich Eier. Mit weissen Eiern funktioniert es besser. Die Eier werden erst komplett in Blau angemalt. Sie können natürlich auch im Wasser gefärbt werden. Anschliessend kommt die goldene Farbe zum Einsatz. Punkte und Streifen, Spiralen oder ganze Blockabschnitte – entscheide selbst, welche Gestaltung dir besonders gut gefällt.

Kerzeneier für romantisches Licht
Eierkarton und ausgeblasene Eier werden schnell zu einem tollen Kerzenständer. Der Eierkarton wird einfach in einer Farbe deiner Wahl bemalt. Dann nimmst du die Eier, bläst sie aus und löst vorsichtig den Kopf. Das ist schon eine kleine Fummelei, lohnt sich aber. Jetzt kommt es auf den persönlichen Geschmack an. Lieber klassisch in Weiss oder doch eher bunt? Dann kommen kleine Teelichter hinein und schon ist der Kerzenständer fertig.

Kuschlige Osterhasen fertigen
Wer kennt sie nicht, die tollen Pompons? Mit Wolle und Pappe werden sie gefertigt. Ganz entspannt können die Kinder hier zuerst einmal die braunen Pompons fertigen. Diese sollten zwei verschiedene Grössen haben, damit sich Kopf und Bauch unterscheiden. Anschliessend werden die weichen Bälle zusammengeklebt oder auch vernäht und es kommen noch eine Nase, Schnurrhaare, Ohren und Augen drauf. Als Abschluss wird dann noch ein Tuch aus Schleifenband umgebunden.

Für den Brunch
Der Hase liebt Möhren und Möhren sind Orange – warum also nicht auch ein wenig schöne Dekoration in dieser Farbe auf den Tisch bringen? Marmelade kochen ist etwas, das so gut wie jeder kann. Kombiniere Orangen mit Karotten und Äpfeln. Nicht nur der Geschmack ist toll, auch die Farbe kann sich sehen lassen. Dann noch einen lustigen Osterspruch ausdrucken und auf die Gläser kleben, einen orangen Deckelschutz drauf und schon ist das „Hasen-Frühstück“ fertig.

Türkranz mal anders
Zu Ostern darf es natürlich auch ein Türkranz passend zum Thema sein. Dafür brauchst du Eier, eine Heissklebepistole, einen Kranz aus Styropor sowie alles, was du für das Design deiner Eier benötigst. Washi-Tape eignet sich hier beispielsweise. Anschliessend werden sie mit Hilfe des Klebers am Kranz befestigt.

Mobile nicht nur für Kinder
So hübsch ist dieses Mobile. Mit zwei schmalen Holzstangen kannst du die Grundlage für das Mobile basteln und daran dann die Schnüre befestigen. An diese kommen Eier, Hasen und Hühner, die du aus buntem Papier ausgeschnitten hast. Diese Bastelei ist ebenso einfach wie effektiv und kann auch schon von geschickten Kinderhänden in Angriff genommen werden.
tutti.ch wünscht dir frohe Ostertage!