Vom Tamagotchi bis Take That – die 90er Jahre waren ebenso bunt wie aufregend. Die technischen Errungenschaften, neue Körperkults sowie ein ganz neues Selbstbewusstsein bei Jung und Alt prägen das Jahrzehnt. Das findest du heute noch auf tutti.ch.

Ups – vergessen zu füttern
Dieses Spielzeug dürfte Kinder unterhalten und Eltern in den Wahnsinn getrieben haben. Zu den unmöglichsten Zeiten fing das kleine Küken an zu piepen und wollte, dass Futter rübergereicht wird. Vielleicht wollte es aber auch nur spielen. Während Eltern dachten, dass sie so ihren Kindern Verantwortungsbewusstsein beibringen konnten, haben diese einfach viel Spaß gehabt. Liegt bei dir auch noch ein Tamagotchi rum?

Der Zirkel des Lebens
Ein Film, der zu Tränen rührt, tief bewegt und zum Lachen bringt. Der König der Löwen – mit diesem Film hat Disney wirklich einen Klassiker geschaffen, der bis heute sehr gerne von Kindern und Erwachsenen angesehen wird. Die Geschichte rund um den kleinen Löwen Simba, der einen langen Weg bis zum Thron hat, seine Freunde Pumbaa und Timon sowie Nala, ist einfach etwas ganz Besonderes.

Kuschlig weich und mit großen Ohren?
Langsam aber stetig hat sich die Diddl Maus in die Herzen der Kinder geschlichen. Mit dem Käseblatt, der regelmäßigen Zeitung, gab es immer etwas zu lesen. Aber die Diddl Maus trat auch in vielen verschiedenen Verkleidungen auf den Plan. Ganz klassisch mit Hose, als Baby, als Braut und Bräutigam oder doch eher als Pilot? Bei der Diddl Maus war alles möglich.

Funkelnde Accessoires für den Körper
Hast du auch noch ein kleines Loch im Bauchnabel als Erinnerung an die 90er? Das Piercing war eines der Accessoires, die auf keinen Fall fehlen durften. Ob im Bauchnabel, im Ohr, in der Augenbraue oder in der Lippe – die Hauptsache war, dass es möglichst stark glitzerte und natürlich auch zu sehen war.

Musik für unterwegs – der Discman
Wer wirklich cool sein wollte, der hatte in den 90er Jahren auf jeden Fall immer einen Discman mit dabei. Auch wenn er ebenso groß wie unhandlich war, so war er doch deutlich besser als der Walkman und ermöglichte es, unterwegs die tollen Hits von Take That zu hören. Was will man mehr?

Take That – die Boyband der 90er
5 Jungs, jeder auf seine Weise besonders charmant. Tolle Stimmen und dazu auch noch Körper, die sich optimal bewegen können – Take That war nicht einfach nur eine Boyband, sondern eher so etwas wie eine Offenbarung für Millionen von Menschen. Die erfolgreiche Band füllte ganze Stadien, bis Robbie Williams die Band verlassen hat. Er ist bis heute allein erfolgreich auf der Bühne.

Spice Girls – das Pendant zu den Boybands
Wer sagt eigentlich, dass nur die Boybands Erfolg haben können? In den 90er Jahren zeigte sich sehr schnell, dass dies ganz sicher nicht stimmt, denn die Spice Girls eroberten die ersten Plätze der Charts. Die fünf Mädchen hätten unterschiedlicher kaum sein können und dennoch konnten sie mit ihren Liedern die Herzen der Fans berühren.

Polly Pocket – kleine Welten in der Handtasche
Klein und handlich – vielleicht sogar ein wenig zu handlich – war Polly Pocket in den 90er Jahren. In verschiedenen Formen verbargen sich ganze Häuser und es ließen sich tolle Spiele daraus machen. Allerdings nur so lange, bis das erste Teil verschwunden war und erfahrungsgemäß dauerte das nicht wirklich lange. Daher ist es eigentlich ganz gut, dass Polly Pocket heute ein wenig gewachsen ist.

David Hasselhoff als echter Alleskönner
Damals haben wir gedacht, David Hasselhoff hat für alles eine Lösung. In der Badehose in Baywatch oder im schwarzen Auto in Knight Rider – es gab nichts, was David nicht konnte. Dabei hatte er immer ein charmantes Lächeln auf den Schmolllippen und auch ein lockerer Spruch durfte nicht fehlen. Seine lockigen Haare und der muskulöse Körper haben so manche Mädchenträume beherrscht.
Und hast du jetzt auch so richtig Lust bekommen die 90er nochmals aufleben zu lassen? Auf tutti.ch findest du alles, was du schon damals geliebt hast wieder. Viel Spass wünscht dir tutti.ch!