Landkarten wecken Fernweh und sehen erst noch wunderschön aus. So schön, dass man mit Ihnen auch dekorieren und basteln kann. Suchen Sie auf tutti.ch nach alten Landkarten und finden Sie hier tolle Ideen zum Nachmachen.

So werden einfache Schachteln zu hübschen Boxen
Schuhschachteln und andere Kartonboxen können mit alten Landkarten zum Beispiel eingekleidet werden. Diese sind meist aus besonders starken, zum Teil wasserabweisenden Papier und eignen sich daher besonders gut als Bezug. Messen Sie die Boxen gut aus und schneiden Sie dann aus Landkarten den Überzug. Am einfachsten benützen Sie Sprühleim, um die Landkarten an die Box zu kleben. Landkarten, die noch zu viele Falten haben, können Sie mit dem Bügeleisen glätten. Legen Sie dafür einfach ein Stück weisses Seidenpapier zwischen Landkarte und Bügeleisen.

Lassen Sie die Welt leuchten
Bespannen Sie das Drahtgehäuse eines alten Lampenschirmes mit einer schönen Landkarte. Auch hier gilt es Falten zuerst auszubügeln. Noch einfacher ist es einen schlichten weissen Papierschirm mit einem Stück Landkarte zu bekleben.

Eine Welt, die sich sehen lassen kann
Ob als hübsches Geschenk oder einfach für sich selbst als tolle Dekoration, diese Weltkugel hat viel Charme und sieht bezaubernd aus. Sie ist schnell und einfach selbstgemacht. Ein alter Globus wird mit weisser Lackfarbe beschrieben. Das können einzelne Wörter sein oder auch ein Gedicht, eine persönliche Widmung, ein Zitat oder einen Weisheit.

Einladung nach Paris
Bekleben Sie Holz- , Metall- oder Kartonbuchstaben mit einer Landkarte. Raffiniert ist es gleich den Stadtplan jener Stadt zu benutzen, dessen Namen die Buchstaben ergeben. Hier ist es Paris – das gleiche geht natürlich auch mit Rom, Rio, London oder Zürich! Diese Idee kann zum Beispiel auch ein Symbol sein für ein Geschenk: Eine Reise, für die einige Freunde oder die Familie zusammengelegt haben, ein Hochzeitsgeschenk oder ein besonderes Jubiläum.

Der schönste Rahmen für Ferienfotos
Bekleben Sie abgeschliffene Bilderrahmen mit Landkarten. Sie können dafür auch Seiten eines alten Atlas verwenden. Solche Bilderrahmen eignen sich zum Beispiel perfekt, um Ihre Ferienfotos stilvoll aufzuhängen.

Alles Top!
Landkarten eigenen sich ebenfalls gut, um alten Möbeln ein neues Gesicht zu geben. Sehr schön und einfach ist es einem Tischchen ein chices Top zu geben. Tischplatte dafür gut abschleifen und die zugeschnittene Landkarte mit gutem Leim aufkleben. Nach dem vollständigen Trocknen mit einem Lack überstreichen.

Eine weltoffene Kommode
Schleifen Sie eine alte Kommode ab und streichen Sie sie mit weisser Lackfarbe. Die Schubladenfronten werden patchworkartig mit Landkarten beklebt. Sie können dafür Leim oder einfachen Tapetenkleister nehmen. Wenn alles trocken ist mit Lack überstreichen. Am Schluss montieren Sie hübsche Schubladenknöpfe.

Ein Prunkstück von einem Stuhl
Ein einfacher Holzstuhl kann mit Weltkartenpapier bezogen zum tollen Hingucker werden. Schleifen Sie den Stuhl gut ab und bekleben Sie ihn mit Landkartenstücken. Dazu können Sie Tapetenkleister nehmen aber auch einen guten Weissleim. Am Schluss, wenn alles gut getrocknet ist, muss der Stuhl noch mit einem Lack überstrichen werden.
2 Comments
Dagmar
So einfach, so genial! Danke fürs Teilen ,-)
Annika
Hallo Dagmar, viel Spass beim Umdekorieren! LG Annika