Soll ich nur an gewissen Tagen aufräumen? Muss ich mir fürs Entrümpeln eine Deadline setzen? Und wo soll ich überhaupt anfangen? Fragen über Fragen. Wir zeigen dir, wie Ausmisten ganz einfach geht. Damit du nicht nur die Wohnung, sondern auch deinen Kopf freibekommst.
Du kennst das: In der Abstellkammer stapeln sich die alten CDs und Aktenordner und im Küchenschrank die Thailand-Souvenirs, die die Tante vor zwei Jahren mitgebracht hat. Eigentlich wolltest du schon vor dem Umzug ausmisten und spätestens im neuen Zuhause richtig Ordnung schaffen. Irgendwie hat es bis heute aber nicht geklappt. Durch die ständige Unordnung und den Besitz zu vieler Dinge ist unser Kopf nicht frei und wir können uns nicht auf wichtige Sachen konzentrieren. Viele suchen mehr oder weniger verzweifelt Hilfe. Die finden sie auch. Der heilige Gral des Ausmistens hat einen Namen: Marie Kondo. Spätestens seit ihrer Netflix-Serie «Aufräumen mit Marie Kondo» ist die Japanerin in aller Munde. Was können wir von ihr lernen?
So räumt Marie Kondo auf
1. «Does it spark joy?»
Die Aufräumexpertin stellt sich beim Entrümpeln immer wieder die Frage: «Does it spark joy?» Also etwa: «Macht es dich glücklich?» Das einfache Prinzip: Wenn ein Gegenstand dich nicht glücklich macht, kann er weg. Geh also alle Gegenstände durch und frage dich: Drückt das für mich Freude aus oder kann ich darauf verzichten?
2. Unemotionales zuerst
Welche Gegenstände beurteile ich nach der Frage, ob sie mich glücklich machen? Auch darauf hat Kondo eine Antwort. Am besten fängst du beim Ausmisten mit Dingen an, von denen du dich emotional leicht trennen kannst. Nach und nach arbeitest du dich dann durch zu den emotional behafteten Gegenständen – zum Beispiel den Erinnerungsstücken.
3. Nach Kategorien ausmisten
In vielen Ratgebern findest du den Tipp, dir Zimmer für Zimmer vorzunehmen. Falsch laut der Aufräumexpertin. Teile alles, was zu entrümpeln ist, in Kategorien ein und halte dich an diese. Mit Marie Kondo Schrank ausmisten heisst nicht nur den Kleiderschrank im Schlafzimmer vornehmen, sondern gleich alle Schränke, in denen sich Kleider befinden.
4. Alles an seinen Platz
Wichtig ist anschliessend, für alles Übriggebliebene einen guten Platz zu finden. Lass dir dabei genügend Zeit. Dann musst du in Zukunft weniger aufräumen und suchen. Gut eignen sich praktische Boxen oder Schränke. Solche findest du zum Beispiel auf tutti.ch.
Für Marie Kondo steht im Zentrum, dass wir eine neue Sicht auf die Dinge in unserem Leben erhalten. Also uns schon während des Kaufs fragen, ob wir zum Beispiel die neue Hose oder so überhaupt brauchen und was wir für eine Beziehung dazu haben werden. Auch nachhaltiges Kaufen ist für Kondo zentral.
Ausmisten in kleinen Schritten
Bevor wir Kondos Tricks, die auch KonMari-Methoden genannt werden, anwenden können, müssen wir aber erstmal in den richtigen Aufräum-Flow kommen. Wichtig ist, dass wir nicht schon mit einer genervten Haltung in den Entrümpel-Marathon einsteigen. Ausmisten in kleinen Schritten ist angesagt. Versuche deshalb mit den folgenden Tipps und guter Laune zu starten:
1. Angenehme Atmosphäre schaffen
Bevor du beginnst, such dir etwas aus, das dich beim Aufräumen begleitet. Schalte deine Lieblingsmusik ein oder höre einen Podcast. So schaffst du dir eine angenehme Atmosphäre.
2. Schneller Fortschritt
Nachdem du in der richtigen Stimmung bist, beginne mit den Orten, wo der Fortschritt am schnellsten sichtbar ist. Das kann zum Beispiel der zugemüllte Schreibtisch oder der vollgestellte Couchtisch sein. Wenn du dann schnell die sauberen, leeren Flächen siehst, motiviert dich das, an anderen Orten weiterzumachen.
3. Ausgemistete Dinge auf tutti.ch inserieren
Motivierend ist auch der Gedanke, dass deine ausgemisteten Dinge ein neues Zuhause finden könnten. Damit tust du nicht nur etwas Gutes für die Umwelt und machst anderen eine Freude, sondern verdienst dir auch noch etwas dazu. Auf Online-Marktplätzen kannst du deine gebrauchten Gegenstände ganz einfach inserieren. Du wirst sehen: Wenn der Ballast mal weg ist, fühlst du dich befreit.
Mit den Gedanken von Marie Kondo als Unterstützung und den allgemeinen Tipps, um in den Ausmist-Flow zu kommen, scheint der Aufräumberg plötzlich nicht mehr so gross. Und wenn wir erstmal ausgemistet und aufgeräumt haben, fällt es auch leichter, die blitzblanke Wohnung ordentlich zu halten. Freue dich also auf dein neues Freiheitsgefühl.
Du suchst noch nach Verstaumöglichkeiten? Schau dich auf tutti.ch um. Bestimmt findest du die perfekte Box oder gleich deinen neuen Lieblingsschrank.