Bald ist es so weit: Das grosse Gruseln kann beginnen. Kürbisse, Skelette und Süssigkeiten: Halloween steht vor der Tür. Wie wäre es mit einer Horror-Movie-Night? Aber am besten nachhaltig und umweltbewusst. Hier kommen die fünf Must-haves für deine gruselige Filmnacht.
1. Dekoration wiederverwenden statt wegwerfen
Hängende Totenköpfe, Hexen und Spinnennetze sorgen für schaurige Atmosphäre im sonst so trauten Heim. Frag doch mal die Nachbarn. Die haben bestimmt noch Deko vom letzten Jahr. Oder du suchst ganz einfach nach gebrauchten Artikeln auf Online-Marktplätzen. #lokalvorglobal
2. Halloween-Verkleidung darf auch gebraucht sein
Zombies im Wohnzimmer? Michael Myers, der mit blutigem Popcorn auf der Couch sitzt, während Frankensteins Monster giftgrüne Drinks serviert? Am 31. Oktober ist alles möglich. Warum neu kaufen? Bereits getragene Kostüme gibt es online zuhauf – Schrecken der Vorbesitzer:innen inklusive.
3. Der perfekte Film
Retro oder modern? Das ist die alles entscheidende Frage. «Halloween – die Nacht des Grauens» aus dem Jahr 1978 oder lieber die moderne Version von «Chucky, die Mörderpuppe» von 2017? Klassiker findest du problemlos als Secondhand-DVD bei deinem Lieblingsonlinehändler. Moderne Filme streamst du. Ist ja auch irgendwie nachhaltig.
4. DIY-Kino
Du könntest natürlich ein Kino mieten. Einfacher sind jedoch Beamer und Leinwand fürs Wohnzimmer. Schone dabei die Umwelt: Occasion-Elektronik-Artikel findest du ganz einfach im Netz. So rüstest du dein Zuhause preiswert und nachhaltig für die perfekte Filmnacht aus. Trick or Treat? Vergiss die Süssigkeiten nicht!
5. Auf die Gesellschaft kommts an
Ob mit der Family oder im Kreis der liebsten Freund:innen: Kostümwettbewerb, kulinarische Vielfalt und die Extra-Portion Schrecken geben deiner Horror-Movie-Night die richtige Schärfe. Schenk doch einer gebrauchten Polaroid-Kamera ein zweites Leben und halte den Abend für die Ewigkeit fest. Denn: Der Grusel geht vorbei, aber die Erinnerungen bleiben für immer.